book: Technikethik und ihre Fundamente
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Technikethik und ihre Fundamente

Dargestellt in Auseinandersetzung mit den technikethischen Ansätzen von Günter Ropohl und Walter Christoph Zimmerli
  • Elisabeth Gräb-Schmidt
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2002
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Gegenstand der Erörterung ist die Offenlegung des faktischen und potentiellen Ethikbezugs von Technik. Grundlegend für jede Ethik ist ein je bestimmtes Verständnis des Menschen und seiner Wirklichkeit. Diese prinzipielle Positionalität ist gegenüber diskurs- und verfahrensethischen Ansätzen ebenso festzuhalten wie gegenüber utilitaristischen Nivellierungen grundlagentheoretischer Fragen.

Die vorliegende Untersuchung aus evangelischer Perspektive zeigt anhand der Analyse zweier technikphilosophischer Konzeptionen der Gegenwart (G. Ropohl, W. Ch. Zimmerli) die Relevanz von Technikethik nicht nur für Techniker, sondern bezüglich menschlichen Handelns im allgemeinen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Habilitationsschrift. Die Autorin ist Professorin für Systematische Theologie/Ethik in Gießen.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
45

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
149

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
295

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
317

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
327

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
331

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
345

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
24. April 2014
eBook ISBN:
9783110904444
Gebunden veröffentlicht am:
31. Oktober 2002
Gebunden ISBN:
9783110175004
Auflage:
Reprint 2014
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
13
Inhalt:
370
Heruntergeladen am 18.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110904444/html
Button zum nach oben scrollen