book: Segen für Isaak
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Segen für Isaak

Eine rezeptionsästhetische Auslegung von Gen 26 und Kotexten
  • Detlef Dieckmann
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2003
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

In Abgrenzung zur romantischen Ästhetik der Originalität geht die Analyse des Textes von Gen 26 und seinen Kotexten von einer Ästhetik der Wertschätzung von Wiederholungen und "Doppelungen" aus. Nach der Vorstellung des rezeptionsästhetischen Auslegungskonzeptes wird der Lektüreprozess von Gen 12,10-20; Gen 20 und Gen 26 rekonstruiert, wobei nicht nur die christliche Sekundärliteratur, sondern auch jüdische Exegesen intensiv einbezogen werden. Die drei Geschichten von der Gefährdung der Ahnfrau und die beiden Brunnenstreit-Erzählungen werden als jeweils neue Folgen sichtbar, die mit Gen 26 in einer erzähltechnisch anspruchsvollen Friedens- und Segensgeschichte ihren Höhepunkt finden.

Information zu Autoren / Herausgebern

Diss. theol. Basel 2002. Der Autor ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Evangelische Theologie an der Freien Universität Berlin.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
11

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
107

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
133

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
325

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. Februar 2015
eBook ISBN:
9783110892390
Gebunden veröffentlicht am:
19. März 2003
Gebunden ISBN:
9783110177619
Auflage:
Reprint 2014
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
374
Weitere:
Zahlr. Abb.
Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110892390/html
Button zum nach oben scrollen