Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
2. Biologie der kultivierten Zelle
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Bemerkungen zur deutschsprachigen Ausgabe V
- Aus dem Vorwort zur 2. Auflage VII
- Inhaltsverzeichnis IX
- Abkürzungsverzeichnis XV
- 1. Einführung 1
- 2. Biologie der kultivierten Zelle 7
- 3. Planung und Einrichtung eines Gewebekulturlaboratoriums 15
- 4. Laborausrüstung 25
- 5. Technik des aseptischen Arbeitens 45
- 6. Sicherheit im Laboratorium und Biorisiken 53
- 7. Kulturbedingungen 59
- 8. Vorbereitung und Sterilisation 89
- 9. Gewebedissoziation und Primärkultur 109
- 10. Haltung der Kulturen - Zellinien 129
- 11. Klonierung und Selektion spezifischer Zellarten 139
- 12. Physikalische Methoden der Zelltrennung 157
- 13. Charakterisierung von Zellinien 171
- 14. Induktion der Differenzierung 189
- 15. Der transformierte Phänotyp 199
- 16. Kontamination 209
- 17. Instabilität, Variation und Langzeitlagerung 219
- 18. Quantitative Erfassung und ihre experimentelle Realisierung 231
- 19. Zytotoxizitäts- und Vitalitätstests 251
- 20. Kultivierung spezieller Zellarten 265
- 21. Kultivierung von Tumorgewebe 295
- 22. Dreidimensionale Kultursysteme 303
- 23. Spezielle Techniken 315
- 24. Reagenzien 349
- 25. Zellkultur-Bedarfsartikel 355
- 26. Glossar 365
- Literaturverzeichnis 371
- Register 395
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Bemerkungen zur deutschsprachigen Ausgabe V
- Aus dem Vorwort zur 2. Auflage VII
- Inhaltsverzeichnis IX
- Abkürzungsverzeichnis XV
- 1. Einführung 1
- 2. Biologie der kultivierten Zelle 7
- 3. Planung und Einrichtung eines Gewebekulturlaboratoriums 15
- 4. Laborausrüstung 25
- 5. Technik des aseptischen Arbeitens 45
- 6. Sicherheit im Laboratorium und Biorisiken 53
- 7. Kulturbedingungen 59
- 8. Vorbereitung und Sterilisation 89
- 9. Gewebedissoziation und Primärkultur 109
- 10. Haltung der Kulturen - Zellinien 129
- 11. Klonierung und Selektion spezifischer Zellarten 139
- 12. Physikalische Methoden der Zelltrennung 157
- 13. Charakterisierung von Zellinien 171
- 14. Induktion der Differenzierung 189
- 15. Der transformierte Phänotyp 199
- 16. Kontamination 209
- 17. Instabilität, Variation und Langzeitlagerung 219
- 18. Quantitative Erfassung und ihre experimentelle Realisierung 231
- 19. Zytotoxizitäts- und Vitalitätstests 251
- 20. Kultivierung spezieller Zellarten 265
- 21. Kultivierung von Tumorgewebe 295
- 22. Dreidimensionale Kultursysteme 303
- 23. Spezielle Techniken 315
- 24. Reagenzien 349
- 25. Zellkultur-Bedarfsartikel 355
- 26. Glossar 365
- Literaturverzeichnis 371
- Register 395