Startseite Religionswissenschaft, Bibelwissenschaft und Theologie Die sogenannte „Armenfrömmigkeit“ im nachexilischen Israel
book: Die sogenannte „Armenfrömmigkeit“ im nachexilischen Israel
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die sogenannte „Armenfrömmigkeit“ im nachexilischen Israel

  • Johannes Un-Sok Ro
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2002
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Der Band untersucht die Thematisierung von "Armut" in Qumran, im Psalter sowie in prophetischen Texten (Jes, Jer und Zef) und die sich darin abzeichnenden religiösen Konfliktlagen. Dabei wird die in neueren Arbeiten verstärkt vertretene These überprüft, daß für die sogenannte "Armenfrömmigkeit" eine Art Armenbewegung in ausgebeuteten, völlig verarmten und verelendeten Unterschichtskreisen zu veranschlagen sei.

Die vorliegende Veröffentlichung kommt zu dem Ergebnis, daß das "Armsein" eine religiös fundierte Existenzweise ist. Die Defizite, über die geklagt wird, sind nicht materieller Art. Da mehrfach theologische Positionen und Oppositionen der Armenfrömmigkeit an die Qumran-Essener erinnern, ist es keineswegs abwegig, dort geradezu eine Strukturparallele zur Armenfrömmigkeit wahrzunehmen und geistes- bzw. theologiegeschichtliche Zusammenhänge herzustellen.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
vii

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
ix

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
35

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
189

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
200

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
207

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
232

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
235

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. Februar 2013
eBook ISBN:
9783110864793
Gebunden veröffentlicht am:
20. Juni 2002
Gebunden ISBN:
9783110174717
Auflage:
Reprint 2012
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
11
Inhalt:
238
Tabellen:
2
Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110864793/html
Button zum nach oben scrollen