Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Sterbebegleitung älterer Menschen im Krankenhaus
-
Ingeborg Falck
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Der Tod und seine Rückseite VII
- Vorwort XIII
- Inhalt XV
- Zur Konzeption dieses Buches 1
-
Der vergangene und gegenwärtige Tod
- Einstellungen zu Tod und Sterben in der europäischen Geschichte 13
- Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens 27
- Die Willkür des Todes und der Widerstand der Vernunft 51
-
Der bedachte Tod
- Bilder vom Tod 75
- Die Gegenwart des Todes im Leben 102
- Das Leben nach dem Tode 125
- Der Tod als Bruder des Schlafs 144
-
Der erforschte Tod
- Die Anatomie des Todes 167
- Über den Anblick des eröffneten Leichnams 188
- Untersuchungen zur Mortalität in Berlin im 18. Jahrhundert 202
- Untersuchungen zur Psychologie der Todeskonzepte 217
-
Der alltägliche Tod
- Altern und Tod in der psychologischen Forschung 235
- Altern und Tod - medizinische Überlegungen 252
- Tod als Notwendigkeit, Töten als Alltäglichkeit 262
-
Das begleitete Sterben
- Zur Psychologie der Begegnung des Kindes mit dem Tode 289
- Tod und Sterben von krebskranken Kindern 310
- Zur Problematik von Psychotherapie mit Sterbenden 317
- Sterbebegleitung von Krebspatienten im Krankenhaus 331
- Seelsorgerliche Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen im Krankenhaus 338
- Bemerkungen zur sozialen Organisation des Sterbens im Krankenhaus 349
- Sterbebegleitung älterer Menschen im Krankenhaus 358
- Sterbehilfe 365
- Das Recht auf den eigenen Tod 381
- Die Autoren 413
- Namenregister 419
- Sachregister 425
- Backmatter 431
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Der Tod und seine Rückseite VII
- Vorwort XIII
- Inhalt XV
- Zur Konzeption dieses Buches 1
-
Der vergangene und gegenwärtige Tod
- Einstellungen zu Tod und Sterben in der europäischen Geschichte 13
- Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens 27
- Die Willkür des Todes und der Widerstand der Vernunft 51
-
Der bedachte Tod
- Bilder vom Tod 75
- Die Gegenwart des Todes im Leben 102
- Das Leben nach dem Tode 125
- Der Tod als Bruder des Schlafs 144
-
Der erforschte Tod
- Die Anatomie des Todes 167
- Über den Anblick des eröffneten Leichnams 188
- Untersuchungen zur Mortalität in Berlin im 18. Jahrhundert 202
- Untersuchungen zur Psychologie der Todeskonzepte 217
-
Der alltägliche Tod
- Altern und Tod in der psychologischen Forschung 235
- Altern und Tod - medizinische Überlegungen 252
- Tod als Notwendigkeit, Töten als Alltäglichkeit 262
-
Das begleitete Sterben
- Zur Psychologie der Begegnung des Kindes mit dem Tode 289
- Tod und Sterben von krebskranken Kindern 310
- Zur Problematik von Psychotherapie mit Sterbenden 317
- Sterbebegleitung von Krebspatienten im Krankenhaus 331
- Seelsorgerliche Begleitung von Sterbenden und ihren Angehörigen im Krankenhaus 338
- Bemerkungen zur sozialen Organisation des Sterbens im Krankenhaus 349
- Sterbebegleitung älterer Menschen im Krankenhaus 358
- Sterbehilfe 365
- Das Recht auf den eigenen Tod 381
- Die Autoren 413
- Namenregister 419
- Sachregister 425
- Backmatter 431