book: Kant um 1900
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Kant um 1900

  • Herausgegeben von: Hauke Heidenreich und Friedemann Stengel
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Schon Mitte des 19. Jahrhunderts galt Kant weithin als Autorität jeglichen wissenschaftlichen Philosophierens. In einer Zeit, in der die Universitätslandschaft in Deutschland durch vielfältige politische, kulturelle und akademische Transformationen geprägt war, sollte Kant, so der Neukantianer Otto Liebmann, als eine Art Ordnungsinstanz fungieren. Liebmanns Aufruf "Zurück zu Kant" folgte aber nicht etwa eine Vereinheitlichung des Diskurses. Ganz im Gegenteil beriefen sich Autoren der gegensätzlichsten Positionen auf die kantische Philosophie: Materialisten, Spiritisten, Okkultisten, Monisten, lutherische Theologen, Sozialisten und die in diesem Kontext entstehende "neukantianische" Fachphilosophie. Die Vielfalt der Kantdeutungen im fin de siècle wird in der heutigen Philosophiegeschichtsschreibung in ihrer ganzen Breite wenig thematisiert. Gerade vor dem Hintergrund dieser Vielfalt entstanden jedoch maßgebliche Institutionen, die die Kantrezeption bis heute bestimmen: die Kant-Studien, die Kant-Gesellschaft und die Akademie-Ausgabe von Kants Gesammelten Werken. In den Beiträgen des vorliegenden Bandes werden verschiedene Rezeptionskontexte und Autoren um 1900 vorgestellt.

Information zu Autoren / Herausgebern

Hauke Heidenreich, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Friedemann Stengel, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Hauke Heidenreich
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Anne Wilken
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
43

Valentina Dafne de Vita
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
59

Elisabeth Theresia Widmer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
71

Kirstin Zeyer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
121

Constantin Plaul
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
133

Martin Bunte
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
151

Nina A. Dmitrieva
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
163

Barbara Loerzer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
173

Friedemann Stengel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
209

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
269

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
271

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. Januar 2022
eBook ISBN:
9783110758801
Gebunden veröffentlicht am:
31. Januar 2022
Gebunden ISBN:
9783110758474
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
274
Heruntergeladen am 26.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110758801/html
Button zum nach oben scrollen