Startseite Islamwissenschaften & Nahoststudien Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien
book: Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien

Narrative Rückspiegelungen in der Rezeption von Medienkunstprojekten
  • Charlotte Misselwitz
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2022
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Studies on Modern Orient
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Was sagt die mediale Rede über den muslimischen Anderen eigentlich über uns aus? Die Doktorarbeit untersucht anhand einer „psychologischen Diskursanalyse“ Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien. Anhand der Rezeption von drei ausgewählten Medienkunstprojekten werden in einem ersten Schritt zentrale – neuerdings „psychologische“ – Diskurselemente aufgezeigt, die Stereotypisierungen aufbauen und die in einem zweiten Schritt verglichen werden. Den „diskursiven Medienkunstprojekten“ gelang dabei eine bisher nicht erfasste „mediale Interaktion“ als "narrative Rückspiegelung" zwischen alternativen und etablierten Medien. Die – hier mit Jaques Lacan erweiterte – Diskursanalyse in der Tradition des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung hermeneutisch (und weniger quantitativ) zeigt narrative und emotionale Korrespondenzen in Form von "philosemitischen Einsamkeiten" oder "parallelen Empathielosigkeiten" zwischen deutschen und israelischen Diskursen, und zwar als oft unbewusste Komplexe, die Stereotypisierungen des Muslimischen aufbauen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Charlotte Misselwitz, Universität Duisburg-Essen


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
64

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
210

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
251

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
256

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
274

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
6. Juni 2022
eBook ISBN:
9783110751710
Gebunden veröffentlicht am:
6. Juni 2022
Gebunden ISBN:
9783110750690
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
275
Heruntergeladen am 28.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110751710/html
Button zum nach oben scrollen