Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Die Wiederaufnahme zuungunsten des Angeklagten im Strafverfahren
Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem Neunzehnten Jahrhundert
-
Teresa Frank
Sprache:
Deutsch
Veröffentlicht/Copyright:
2022
Über dieses Buch
Die Abhandlung befasst sich mit Reformdiskussion und Gesetzgebung der Wiederaufnahme des Verfahrens zuungunsten des Angeklagten. Neben der Darstellung der Entwicklung der einzelnen Wiederaufnahmegründe werden Zusammenhänge zur Ausgestaltung des Strafverfahrensrechts im jeweiligen Zeitabschnitt beleuchtet und gesellschaftspolitische Ereignisse und deren Auswirkung auf die Reformen des Wiederaufnahmerechts in den Blick genommen.
- Reformdiskussion in den zuständigen Gremien und Reaktionen der Wissenschaft
- Darstellung von Zusammenhängen zur Ausgestaltung des Strafverfahrensrechts
- Einordnung in die allgemeingeschichtliche Entwicklung
Information zu Autoren / Herausgebern
Teresa Frank, Passau.
Rezensionen
"Teresa Franks Werk wendet sich besonders an die Wissenschaft, der sie einen systematischen und informativen Einblick in die historische Kollisionslage zwischen Gerechtigkeit
und Rechtssicherheit gibt. Der Leser wird in die Lage versetzt, die Argumente pro und contra zu diesen Maximen einordnen und herleiten zu können. Das trägt zum Verständnis des
Wiederaufnahmerechts insgesamt bei. Darüber hinaus ist die Untersuchung ein Vorbild für ähnliche Arbeiten aus anderen Rechtsgebieten, weil durch das Sammeln und Auswerten
der vielen verstreuten Hinweise auch methodisch ein eindrucksvoller Zugang zu einer Diskussion gegeben wird, die nunmehr über 200 Jahre andauert." Rechtsanwalt Dr. Klaus Wasserburg in: Goltdammer´s Archiv für Strafrecht, 11/2023
und Rechtssicherheit gibt. Der Leser wird in die Lage versetzt, die Argumente pro und contra zu diesen Maximen einordnen und herleiten zu können. Das trägt zum Verständnis des
Wiederaufnahmerechts insgesamt bei. Darüber hinaus ist die Untersuchung ein Vorbild für ähnliche Arbeiten aus anderen Rechtsgebieten, weil durch das Sammeln und Auswerten
der vielen verstreuten Hinweise auch methodisch ein eindrucksvoller Zugang zu einer Diskussion gegeben wird, die nunmehr über 200 Jahre andauert." Rechtsanwalt Dr. Klaus Wasserburg in: Goltdammer´s Archiv für Strafrecht, 11/2023
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
VII |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
1 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
11 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
19 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
147 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
187 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
203 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
221 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
263 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
269 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
285 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
321 |
ANHANG
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
349 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
369 |
Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
7. Februar 2022
eBook ISBN:
9783110751703
Gebunden veröffentlicht am:
21. Februar 2022
Gebunden ISBN:
9783110751567
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
20
Inhalt:
398
Schlagwörter für dieses Buch
Legal history; contemporary history; procedural law; reopening proceedings
Zielgruppe(n) für dieses Buch
Strafrechtswissenschaftler/-innen, Rechtshistoriker/-innen, Institute, Bibliotheken
Sicherheits- und Produktressourcen
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com