Startseite Literaturwissenschaften Martinus Schoockius: Encomium Surditatis – Lob der Schwerhörigkeit (1650)
book: Martinus Schoockius: Encomium Surditatis – Lob der Schwerhörigkeit (1650)
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Martinus Schoockius: Encomium Surditatis – Lob der Schwerhörigkeit (1650)

Einführung, Text, Übersetzung, Kommentar
  • Eckard Lefèvre
Sprachen: Deutsch, Latein
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Frühe Neuzeit
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Dieser Band bietet erstmals eine moderne kritische Ausgabe und deutsche Übersetzung des lateinischen ‚Lobs der Schwerhörigkeit‘ (Surditatis encomium) von Martinus Schoockius (1614-1669). Martinus Schoockius, geboren in Utrecht, war niederländischer Universalgelehrter, Verfasser von Traktaten über Torf, Butter und Bier, Philosophie- und Theologieprofessor u.a. in Groningen und dort auch Rektor, Kritiker Descartes’ und gegen sein Lebensende Hofhistoriograph des brandenburgischen ‚Großen Kurfürsten‘. Neben einem Kurzporträt des Autors ordnen Einleitung und Kommentar den Text in die Gattungstradition der Paradoxenkomien ein, deren berühmtestes Beispiel Erasmus’ von Rotterdam ‚Lob der Torheit‘ ist, und legen seine Bezüge zu den Krankheitsdiskursen der frühen Neuzeit offen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Eckard Lefèvre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
IX

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XIII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
50

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
84

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
146

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
23. August 2021
eBook ISBN:
9783110731804
Gebunden veröffentlicht am:
23. August 2021
Gebunden ISBN:
9783110737134
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
13
Inhalt:
151
Abbildungen:
1
Heruntergeladen am 21.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110731804/html
Button zum nach oben scrollen