Startseite Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
book: Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen
Buch Open Access

Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen

Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
  • Ljiljana Radonić
  • Gefördert durch: FWF und ERC Consolidator Grant
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Medien und kulturelle Erinnerung
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Open Access

Erstmals wird die Museumslandschaft aller postsozialistischen EU-Mitgliedsländer untersucht. Wie stellen Museen den Zweiten Weltkrieg, Holocaust und sowjetische Verbrechen dar? Im Zuge der EU-Beitrittsbemühungen betreiben einige eine 'Anrufung Europas' und wollen ihr Europäischsein beweisen, indem sie internationale Musealisierungstrends übernehmen. Andere verlangen von ‚Europa‘, ihr Leiden unter den Sowjets als größeres Übel anzuerkennen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Ljiljana Radonić, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, Österreich.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. August 2021
eBook ISBN:
9783110722055
Gebunden veröffentlicht am:
2. August 2021
Gebunden ISBN:
9783110714814
Broschur veröffentlicht am:
8. Mai 2023
Broschur ISBN:
9783111263618
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
327
Abbildungen:
4
Farbige Abbildungen:
54
Tabellen:
3
Heruntergeladen am 15.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110722055/html
Button zum nach oben scrollen