Startseite Geschichte "Das Europa der Universitäten"
book: "Das Europa der Universitäten"
Buch Öffentlich zugänglich

"Das Europa der Universitäten"

Die Europäische Rektorenkonferenz und die internationale Politik 1955–1975
  • Lars Lehmann
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Eine Publikation des IfZ

In jüngster Zeit werden Forderungen nach einer Stärkung von Forschung und Bildung auf europäischer Ebene laut. Die Studie legt offen, dass viele der heute diskutierten Ideen und Konzepte für eine vertiefte hochschulpolitische Kooperation in Europa bereits seit den 1950er Jahren existierten. Der Autor schildert eine spannungsreiche Geschichte voller Kontroversen über Möglichkeiten und Grenzen der tertiären Bildung auf europäischer Ebene. Europas Hochschulleiter organisierten sich und stritten mit Regierungen sowie hohen Beamten über das Für und Wider europäischer Hochschulpolitiken. Der Gründung der Europäischen Rektorenkonferenz lag dabei ein Paradoxon zugrunde: Rektoren und Vizekanzler begannen ihre Zusammenarbeit zu europäisieren, um eine Europäisierung im Hochschulwesen zu verhindern. Erst in den 1970er Jahren änderte sich ihre Einstellung, was in entscheidender Weise zur Herausbildung der europäischen hochschulpolitischen Gegenwart beitrug.

Information zu Autoren / Herausgebern

Lars Lehmann, Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
20. September 2021
eBook ISBN:
9783110719758
Gebunden veröffentlicht am:
20. September 2021
Gebunden ISBN:
9783110719680
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
7
Inhalt:
284
Abbildungen:
13
Heruntergeladen am 15.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110719758/html
Button zum nach oben scrollen