Startseite Bibliotheks- & Informationswissenschaft, Buchwissenschaft Libraries and Their Architecture in the 21st Century
book: Libraries and Their Architecture in the 21st Century
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Libraries and Their Architecture in the 21st Century

  • Herausgegeben von: Ines Miersch-Süß
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Libraries have quietly changed over the last 20 years. They have adapted early and consciously to the changes of digitalization, they have recognized the changed need of their users for collaborative work and derived new spatial concepts from this. Transparency and access to information, knowledge and encounters are the prerequisites for holistic social development. It is the challenge of the 21st century as the information age. This book presents the latest developments in library architecture as well as the way scientists and architects are meeting this challenge.

With essays by Achim Bonte, Catherine Lau, Max Dudler, Georg Gewers, Henning Larsen Architects, MSAO Architects, Claudia Lux, Marco Muscogiuri, Schmidt Hammer Lassen Architects, Snøhetta, Sauerbruch Hutton, gmp Architects followed by a conversion with Oliver Jahn and Dante Bonuccelli.

KNOWLEDGE TALK´s, curated and organized by the editor Architect Ines Miersch-Süß, take place in occasion of the Book Publishing.

KNOWLEDGE TALK#1 Renaissance - KNOWLEDGE FOR ALL with Prof. Dr. Claudia Lux and Prof. Dr. Eike Schmidt on YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=aKk_wRBGt1E
The new role of the Uffizi, Florence and the opening of knowledge to a wider society are subject of the first Knowledge Talk with Prof. Dr. Claudia Lux and Prof. Dr. Eike Schmidt live from the Uffizi on International Museum Day, May 18, 2021. The Knowledge Talk connects the topics from the new publication "Libraries and Their Architecture in the 21st Century.

KNOWLEDGE TALK#2 Creativity: RÄUME FÜR BÜCHER fand am 5. Juli 2021 in der Zentralbibliothek Zürich statt: Max Dudler im Gespräch über seine Bibliotheken. Lassen Sie sich diesen informativen Austausch nicht entgehen:
https://www.zb.uzh.ch/de/events/max-dudler-im-gesprach-uber-seine-bibliotheken?date=316

KNOWLEDGE TALK #3 Change Exchange - ARCHITECTURE TO (GET IN) TOUCH was on Sunday, October 10, 2021, in DOKK1, Aarhus. Eight architects from Denmark and Germany introduce themselves. On the occasion of the German-Danish Year of Friendship 2020
https://msaofuturefoundation.com/architecture-for-this-century/knowledge-talk-3-change-exchange

KNOWLEDGE TALK #4 Engagement - ÖFFENTLICH BAUEN - DAS PERSPEKTIVEN-GESPRÄCH wird am 22. März 2022 um 18:00 Uhr im Felleshus der Nordischen Botschaften Berlin stattfinden! Alle Aktualitäten und das Programm finden Sie hier:
https://msaofuturefoundation.com/architecture-for-this-century/

KNOWLEDGE TALK #5 Accessibility - DAS STADT-GESPRÄCH - ZUR STADTARCHITEKTUR DER ZUKUNFT: fand am 8. September 2022 um 19:00 Uhr im Lingnerschloss in Dresden statt! Im 5. und letzten Knowledge Talk der Reihe verbinden wir das Thema Zugang mit dem brennenden Fragen zur Nachhaltigkeit. Der Sächsische Staastminister Wolfram Günther, die Generaldirektorin Katrin Stump der SLUB und Jette Hopp von SnØhetta diskutierten zusammen zu den Themen Nachhaltigkeit und Open Access. Das Programm finden Sie hier: https://msaofuturefoundation.com/architecture-for-this-century/

Information zu Autoren / Herausgebern

Ines Miersch-Süß, MSAO Future Foundation, Dresden.

Zusatzmaterial


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V
I Introduction

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
5

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
7

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
15
II Awakening the Knowledge Society – The Role of Library Architecture

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
20

More Kitchen than Grocery Store
Achim Bonte
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
21

Catherine Lau
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
30

Max Dudler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
47

Georg Gewers
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Werner Frosch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Ines Miersch-Süß
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
79
III Building for the Knowledge Society – The Creation of Library Architecture

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
102

Claudia Lux
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
103

Elif Tinaztepe
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
115

Libraries Designed by Snøhetta Promoting Civic Engagement, Inclusiveness and Public Ownership
Jette Cathrin Hopp
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
133

Marco Muscogiuri
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
153

Considering the Public Space around M9 and Experimenta by Sauerbruch Hutton
Lina Lahiri
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
167

Max Dudler
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
181

Stephan Schütz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
199
IV Future Talk

A Conversation between Claudia Lux, Oliver Jahn, Dante Bonuccelli
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
212

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
223

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
231

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
10. Mai 2021
eBook ISBN:
9783110689501
Gebunden veröffentlicht am:
10. Mai 2021
Gebunden ISBN:
9783110689433
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
6
Inhalt:
233
Farbige Abbildungen:
221
Heruntergeladen am 12.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110689501/html
Button zum nach oben scrollen