Startseite Geschichte Kuno von Westarp (1864–1945)
book: Kuno von Westarp (1864–1945)
Buch Öffentlich zugänglich

Kuno von Westarp (1864–1945)

Parlamentarismus, Monarchismus und Herrschaftsutopien im deutschen Konservatismus
  • Daniela Gasteiger
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Eine Publikation des IfZ

Kuno von Westarp war als Politiker, Abgeordneter und Publizist eine Schlüsselfigur des politischen Konservatismus vor 1945. Nach dem Ende der Monarchie 1918 wurde er zu einem zentralen Exponenten der Deutschnationalen Volkspartei und ihrer Deutungsangebote. In Westarps Person bündelt sich ein Konflikt, der für die gesamte politische Rechte in der Weimarer Republik charakteristisch war: einerseits parlamentarische Mitarbeit in der abgelehnten Demokratie und andererseits deren Überwindung mit autoritären Konzepten wie Monarchie und Diktatur. Daniela Gasteiger rückt Westarps Kommunikation und Interaktion mit den Fraktionen, Verbänden und außerparlamentarischen Bewegungen der politischen Rechten in den Mittelpunkt ihrer Darstellung, die in ihrer kulturhistorischen Perspektive ein wichtiger Beitrag zur Geschichte des Konservatismus in drei politischen Ordnungen ist.

  • Biographie einer Schlüsselfigur des politischen Konservativismus
  • Umfangreicher Nachlass erschlossen

Information zu Autoren / Herausgebern

Daniela Gasteiger, Universität München.

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
19. Februar 2018
eBook ISBN:
9783110531640
Gebunden veröffentlicht am:
19. Februar 2018
Gebunden ISBN:
9783110529050
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
521
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110531640/html
Button zum nach oben scrollen