Startseite Wirtschaftswissenschaften Autoren und Seminarteilnehmer
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Autoren und Seminarteilnehmer

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Ordnungsprobleme der Weltwirtschaft
Ein Kapitel aus dem Buch Ordnungsprobleme der Weltwirtschaft
© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort V
  3. Inhalt VII
  4. I. Ordnungsprobleme und Ordnungsaufgaben in einer offenen Weltwirtschaft
  5. Internationale Integrationsprozesse: Ursachen, Auswirkungen und ordnungspolitische Spannungsfelder 3
  6. Unterschiedliche wirtschaftliche Integrationsphasen: Ein historischer Vergleich 27
  7. Kulturelle Einflußfaktoren der Integration in die weltwirtschaftliche Arbeitsteilung 45
  8. Globalisation, Governance and Trade Policy: The WTO in Perspective 73
  9. Regionale versus weltwirtschaftliche Integration 105
  10. II. Ordnungsfragen integrierter Waren-, Dienstleistungs- und Faktormärkte
  11. Protektionismus im internationalen Güterhandel 129
  12. Elektronischer Welthandel, Wettbewerb und staatliche Handlungsmöglichkeiten 157
  13. Internationaler Patent- und Lizenzverkehr: Formen - Fakten - Regeln 179
  14. Internationale Umweltpolitik: Das Beispiel Klimaschutz 201
  15. Arbeitsmarktintegration und Migration: Konsequenzen für nationale Lohn- und Sozialpolitik 227
  16. III. Internationale Ordnung der Finanzmärkte
  17. Integration der Finanzmärkte: Ursachen, Effekte, Ordnungsprobleme 251
  18. Technik und staatliche Notenbankmonopole: Chancen für Währungswettbewerb? 279
  19. Technische Entwicklung und weltweiter Wettbewerb zwischen Finanzintermediären 299
  20. Internationale Bankenregulierung durch den Baseler Ausschuß für Bankenaufsicht: Konsequenzen für den Finanzsektor 323
  21. Nationale Regulierungspolitik und internationale Unternehmenszusammenschlüsse: Das Beispiel der Banken 345
  22. IV. Ordnungspolitik in einer wettbewerblichen Weltwirtschaft
  23. Erscheinungsformen regionaler Integrationsabkommen im weltwirtschaftlichen Ordnungsrahmen: Defizite und Dynamik 373
  24. Die WTO - Garant einer liberalen Welthandelsordnung? 399
  25. Reformvorschläge zu Politik und Gestaltung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank aus ordnungspolitischer Sicht 419
  26. Economic Integration without Policy Coordination: The Case of Mercosur 443
  27. Internationale Wettbewerbspolitik zwischen Zentralität und Dezentralität 469
  28. Legitimation supranationaler Wirtschaftspolitik: Das Beispiel der Europäischen Union 495
  29. Autoren und Seminarteilnehmer 524
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110508369-023/html
Button zum nach oben scrollen