Startseite Literaturwissenschaften Metapher – Mythos – Halbzeug
book: Metapher – Mythos – Halbzeug
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Metapher – Mythos – Halbzeug

Metaphorologie nach Blumenberg
  • Anselm Haverkamp
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Metaphorologie ist eine Methode der Textanalyse und Textbehandlung, die im Wesentlichen von Hans Blumenberg angeregt und praktiziert wurde, aber keine nennenswerte Wirkung hatte. Sie besitzt eine größere Reichweite und deutet tiefere Konsequenzen an, als bisher erkannt und umgesetzt worden ist. Das liegt an technischen Aspekten, die es weiter zu entwickeln gilt. Metapher, Mythos und Halbzeug sind Blumenbergs Kernbegriffe, an denen die Weiterführung einer analytischen Ausarbeitung ansetzen kann und hier in einer Folge selbständig lesbarer Kapitel ausgeführt werden. Sie führen von den ersten Ansätzen in der Philosophie Blumenbergs und ihrer technischen Ergänzung auf die exemplarischen Problemfelder von Lebenswelt, Politik und Ästhetik. Die Anordnung in Dreiergruppen entspricht den Ausgangsbegriffen des Titels. Sie differenziert nach historischen, politischen, ästhetischen Hinsichten, bevor diese in zwei Skizzen die Perspektive des Gesamtprojekts Metaphorologie eröffnen und in wissenschaftshistorischer und methodischer Hinsicht entwerfen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Anselm Haverkamp, New York University und Ludwig-Maximilians-Universität München.

Rezensionen

"Metapher – Mythos – Halbzeug ist ein exzellenter Führer durch das Blumenberg-Universum, das die richtigen Fragen stellt und vorschnelle Antworten im Sinne des Titels meidet." (Michael Braun, literaturkritik.de,18.02.2019)


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Ein Nachwort als Vorwort
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1
Grundzüge einer Metaphorologie

Blumenbergs Projekt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
11

Blumenbergs philosophischer Einsatz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
29

Aristoteles (Quine), Merleau-Ponty
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61
Der philosophische Ort der Metaphorologie

Unbegrifflichkeit, Vorformen der Idee
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
79

Die Aufgabe der Seinsgeschichte
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
95

Kant und das Problem der Metakinetik
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
105
Absolutismus der Wirklichkeit

Blumenberg für Unbelehrbare
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
127

Der umgangene Quintilian
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
143

Blumenberg vs. Carl Schmitt
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
165
Grenzwerte des Politischen

Das Fundament der lateinischen Tradition
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
181

Zur doppelzüngigen Wurzel institutioneller Bindung
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
195

Das paläo-anthropologische Apriori der Gastfreundschaft
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
203
Weiterungen im Poetischen

Wolfgang Preisendanz’ Provokation
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
223

Ein Nachtrag zu Carlo Barcks Wörterbuch
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
233

Dieter Henrich, Beckett und Hölderlin
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
239
Halbzeug/Skizzen

Zur Metakinetik hermeneutischer Horizonte (Blumenberg/Derrida, Kuhn/Foucault, Black/White)
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
257

Quintilian… Vico.. Joyce
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
275

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
281

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. Oktober 2018
eBook ISBN:
9783110486377
Gebunden veröffentlicht am:
22. Oktober 2018
Gebunden ISBN:
9783110483710
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
291
Heruntergeladen am 29.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110486377/html
Button zum nach oben scrollen