Nietzsche als Kritiker und Denker der Transformation
-
Herausgegeben von:
Helmut Heit
und Sigridur Thorgeirsdottir
Über dieses Buch
Das Konzept der Kritik in Nietzsches Philosophie ist eng mit dem Begriff der Transformation verbunden. Dekonstruktive wie auch rekonstruktive Kritik reagiert auf Probleme und Krisen und zielt darauf, Kultur, Politik, Systeme von Wissen und Macht sowie die Menschen selbst in ihren Beziehungen zu sich und zu anderen zu transformieren. Dieser Band widmet sich den analytischen, transformativen und polemischen Dimensionen der Nietzsche'schen Begriffe der Kritik und der Wirksamkeit seiner Kritik. Was bedeuten die Begriffe der Kritik bei Nietzsche und in welchem Verhältnis stehen sie zu traditionellen Kritik-Begriffen? Ist Nietzsches Kritik emanzipatorisch, romantisch, aristokratisch, reaktionär, liberal, humanistisch, posthumanistisch? Welche kritischen Bewegungen knüpfen an Nietzsche an? In welchem Sinne kommt Nietzsche als Verbündeter feministischer, ökologischer, konservativer, pro- oder antikapitalistischer und anderer Formen der Kritik in Betracht?
Namhafte Nietzsche-Forscher wie Luce Irigaray, Babette Babich, Christoph Türcke, Martin Saar, Herman Siemens und viele andere stellen Nietzsches Philosophie in ein Licht, das sein Denken über die Grenzen der Nietzsche-Forschung hinaus hoch relevant macht.
Information zu Autoren / Herausgebern
Helmut Heit, Universität Shanghai, China; Sigridur Thorgeirsdottir, Universität Island, Reykjavík.
Fachgebiete
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
|
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
IX |
|
Helmut Heit und Sigridur Thorgeirsdottir Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Analysen – Formen und Quellen der Kritik bei Nietzsche
|
|
|
Luce Irigaray Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
15 |
|
Markus Kleinert Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
25 |
|
Nina Tolksdorf Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
37 |
|
Jakob Dellinger Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
49 |
|
Oscar Rocha Santos Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
62 |
|
Manos Perrakis Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
73 |
|
Melanie Shepherd Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
81 |
|
Angriffe – Nietzsches Spielarten kritischer Theorie
|
|
|
Martin Saar Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
93 |
|
Babette Babich Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
112 |
|
George W. Shea Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
134 |
|
Jaanus Sooväli Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
145 |
|
Eine Subversion Christoph Türcke Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
155 |
|
Aufhebungen – Kritische Transformationen mit Nietzsche
|
|
|
Herman Siemens Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
167 |
|
Sigridur Thorgeirsdottir Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
189 |
|
Thomas Schmaus Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
206 |
|
William Mattioli Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
222 |
|
Cathrin Nielsen Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
236 |
|
Vom asketischen Ideal zur Erkenntnis für freie Menschen Helmut Heit Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
252 |
|
Spuren einer Philosophiekritik der ungewohnten Art Silvia Stoller Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
275 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
297 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
301 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
305 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com