Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
»Das ist alles was ich Ihnen zu sagen habe«. Von der Selbstverleugnung der Beamten und der Undurchsichtigkeit der Behörde
Franz Kafkas Das Schloß und die Bürokratie-Debatte zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts
-
Harald Neumeyer
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Global Archives IX
-
Texte und Dokumente
- Das »abgeschmackte« deutsche Publikum und seine »Gellertomanie« 3
- Ein Bruderbund mit Unterbrechungen 39
- Der Patriotismus wissender Gläubigkeit 71
- Siegfried Kracauers Bittstellerbriefe 81
- »… die Verbindung zur Welt des Geistes stets irgendwie aufrecht zu erhalten …« 117
-
Text und Bild
- Bildpoetik und Bildpolitik 141
- Das Problem der Freiheit. Über die Schönheit in Schillers Kallias- Briefen 189
- Ein neuer Zugang zur Geschichtskonzeption von Schillers Wallenstein und ihrer Funktion 217
- Knebels Autonomie 243
- Y – Heine, Nächtliche Fahrt 277
- »Phantastische Burleske«? 291
- Colberg 319
- Kolberg – Der Film 345
- »Wo ist der Falke?« 363
- Der Erstdruck von Goethes Wilhelm Meisters theatralische Sendung 383
- Sprachlichtarbeit 399
- »Der kleine Ruinenbewohner« 423
- Figurationen zwischen Eis und Wüste – Textgebiete bei Franz Kafka 453
- »Das ist alles was ich Ihnen zu sagen habe«. Von der Selbstverleugnung der Beamten und der Undurchsichtigkeit der Behörde 479
- Brasilianische Literatur in Deutschland 501
-
Berichte
- Marbacher Schiller-Bibliographie 2015 535
-
Marbacher Vorträge
- Alles nur Theater? Über Macht und Ohnmacht 627
- Das neue Alte 635
-
Deutsche Schillergesellschaft
- Nachruf auf Dorothea Kuhn 655
- Jahresbericht der Deutschen Schillergesellschaft 659
- Anschriften der Jahrbuch-Mitarbeiter 741
- Zum Frontispiz 743
- Internet 744
- Impressum 745
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhalt V
- Global Archives IX
-
Texte und Dokumente
- Das »abgeschmackte« deutsche Publikum und seine »Gellertomanie« 3
- Ein Bruderbund mit Unterbrechungen 39
- Der Patriotismus wissender Gläubigkeit 71
- Siegfried Kracauers Bittstellerbriefe 81
- »… die Verbindung zur Welt des Geistes stets irgendwie aufrecht zu erhalten …« 117
-
Text und Bild
- Bildpoetik und Bildpolitik 141
- Das Problem der Freiheit. Über die Schönheit in Schillers Kallias- Briefen 189
- Ein neuer Zugang zur Geschichtskonzeption von Schillers Wallenstein und ihrer Funktion 217
- Knebels Autonomie 243
- Y – Heine, Nächtliche Fahrt 277
- »Phantastische Burleske«? 291
- Colberg 319
- Kolberg – Der Film 345
- »Wo ist der Falke?« 363
- Der Erstdruck von Goethes Wilhelm Meisters theatralische Sendung 383
- Sprachlichtarbeit 399
- »Der kleine Ruinenbewohner« 423
- Figurationen zwischen Eis und Wüste – Textgebiete bei Franz Kafka 453
- »Das ist alles was ich Ihnen zu sagen habe«. Von der Selbstverleugnung der Beamten und der Undurchsichtigkeit der Behörde 479
- Brasilianische Literatur in Deutschland 501
-
Berichte
- Marbacher Schiller-Bibliographie 2015 535
-
Marbacher Vorträge
- Alles nur Theater? Über Macht und Ohnmacht 627
- Das neue Alte 635
-
Deutsche Schillergesellschaft
- Nachruf auf Dorothea Kuhn 655
- Jahresbericht der Deutschen Schillergesellschaft 659
- Anschriften der Jahrbuch-Mitarbeiter 741
- Zum Frontispiz 743
- Internet 744
- Impressum 745