Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
1 Fundamentale Konzepte: Das Trägheitsgesetz
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Vorwort 7
- Inhaltsverzeichnis 9
- 1 Fundamentale Konzepte: Das Trägheitsgesetz 13
- 2 Geschwindigkeit und Beschleunigung – Bewegungen im Sport 27
- 3 Fundamentale Konzepte: Das newtonsche Bewegungsgesetz 57
- 4 Das newtonsche Gesetz anwenden – Sicherheit im Auto 73
- 5 Fundamentale Konzepte: Arbeiten mit der newtonschen Mechanik 91
- 6 Reale Bewegungen modellieren – Ein Sturz aus 30 000 m Höhe 127
- 7 Fundamentale Konzepte: Energieerhaltung 161
- 8 Impulserhaltung – Bruce Willis rettet die Welt 201
- 9 Raketen – Der Start einer Saturn V 219
- 10 Himmelsmechanik – Per Anhalter zu den Planeten 253
- 11 Elastische Stöße – Der Swingby-Mechanismus 285
- 12 Gezeiten und beschleunigte Bezugssysteme – Raumstationen 315
- 13 Gleichgewicht und Drehbewegungen – Ein Ballett-Divertissement 361
- 14 Geführte Bewegungen und Zwangskräfte – Achterbahnen 407
- Anhang A. Mathematische Methoden 453
- Anhang B. Wichtige Formeln und Gesetze im Überblick 469
- Anhang C. Literatur 477
- Sachregister 483
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Vorwort 7
- Inhaltsverzeichnis 9
- 1 Fundamentale Konzepte: Das Trägheitsgesetz 13
- 2 Geschwindigkeit und Beschleunigung – Bewegungen im Sport 27
- 3 Fundamentale Konzepte: Das newtonsche Bewegungsgesetz 57
- 4 Das newtonsche Gesetz anwenden – Sicherheit im Auto 73
- 5 Fundamentale Konzepte: Arbeiten mit der newtonschen Mechanik 91
- 6 Reale Bewegungen modellieren – Ein Sturz aus 30 000 m Höhe 127
- 7 Fundamentale Konzepte: Energieerhaltung 161
- 8 Impulserhaltung – Bruce Willis rettet die Welt 201
- 9 Raketen – Der Start einer Saturn V 219
- 10 Himmelsmechanik – Per Anhalter zu den Planeten 253
- 11 Elastische Stöße – Der Swingby-Mechanismus 285
- 12 Gezeiten und beschleunigte Bezugssysteme – Raumstationen 315
- 13 Gleichgewicht und Drehbewegungen – Ein Ballett-Divertissement 361
- 14 Geführte Bewegungen und Zwangskräfte – Achterbahnen 407
- Anhang A. Mathematische Methoden 453
- Anhang B. Wichtige Formeln und Gesetze im Überblick 469
- Anhang C. Literatur 477
- Sachregister 483