Startseite Philosophie Die Theologie der Stoa
book: Die Theologie der Stoa
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die Theologie der Stoa

  • Stefan Dienstbeck
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die stoische Philosophie bildet für nahezu alle Disziplinen der Theologie einen Verständnishintergrund, der in der Forschung für ein vornehmlich theologisches Publikum bisher allerdings kaum prinzipiell untersucht ist.
Ausgehend von der stoischen Theologie wird daher eine Interpretation der Philosophie der Stoa im Ganzen geboten. Die einzelnen Teilgebiete der stoischen Philosophie (Prinzipienlehre, Naturphilosophie, Anthropologie/Kosmologie, Ethik und Gotteslehre) werden von dem theologischen Prinzip der Stoa her in je einem eigenen Kapitel erschlossen und gedeutet. Dadurch wird es möglich, die divergenten stoischen Texte einem einheitlichen Verständnis zuzuführen und trotzdem ihre Eigenständigkeit zu beachten. Die Studie gipfelt in der Erörterung, wie sich stoisch die Fragen nach Freiheit, Sinn und Gott beantworten lassen.
Als Grundlagenwerk richtet sich der Band an WissenschaftlerInnen aller theologischen und religionsphilosophischen Disziplinen, die von einer einheitlichen Interpretation der stoischen Philosophie her ihren eigenen Forschungsschwerpunkt konzentriert angehen wollen, ohne dabei die stoischen Fragmente erst systematisieren zu müssen.

Information zu Autoren / Herausgebern

Stefan Dienstbeck, Universität Augsburg.

Rezensionen

"[...] die Lektüre dieses Buches [sei] mit Nachdruck empfohlen. Es enthält eine Menge treffender Ausführungen (etwa zur stoischen Ursachen-, Sympatheia- und Weltverbrennungslehre) und zwingt mit seinem hohen systematischen Anspruch zu einer eingehenden Reflexion über das Prinzipiengefüge der stoischen Philosophie, von der die vielfach in Details sich ergehende philologische Stoaforschung eher abzusehen geneigt ist."
Maximilian Forschner in: Theologische Literaturzeitung 142 (2017), 11, 1243-1245

"Dienstbecks Studie ist in dreierlei Hinsicht sehr zu würdigen. Erstens betritt sie mit der ausführlichen Rekonstruktion der Stoa aus systematisch-theologischem Interesse ein forschungsgeschichtliches Neuland, zweitens stellt sie – gegen eine einseitige Fixierung der Erforschung der Wechselbeziehung zwischen griechischer Philosophie und des antiken Christentums auf Platon und Aristoteles – berechtigterweise die Bedeutung der Stoa heraus und drittens regt sie im Sinne von Pannenbergs Geschichtstheologie dazu an, das christliche Verständnis von Vernunft und Religion – zumindest teilweise – schon in der Stoa antizipiert zu sehen."
Kristian Geßner in: Theologische Rundschau, 2019, H. 4, 383-385


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
vii

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
ix

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
46

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
94

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
146

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
203

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
266

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
324

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
385

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
401

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
403

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
411

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
413

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
17. August 2015
eBook ISBN:
9783110431551
Gebunden veröffentlicht am:
30. Juli 2015
Gebunden ISBN:
9783110428360
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
419
Heruntergeladen am 18.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110431551/html
Button zum nach oben scrollen