Startseite Die soziologische Film- und Fernsehanalyse
book: Die soziologische Film- und Fernsehanalyse
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Die soziologische Film- und Fernsehanalyse

Eine Einführung
  • Anja Peltzer und Angela Keppler
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
De Gruyter Studium
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Allgegenwärtig und auf vielfache Weise in den sozialen Alltag eingebettet sind die Produkte aus Film und Fernsehen ebenso Vermittler als auch Archivare gesellschaftlichen Wissens. Wie die medialen Produkte gestaltet sind – und damit zur Produktion von Bedeutung sowie der sozialen Konstruktion von Wirklichkeit beitragen – danach fragt eine soziologische Film- und Fernsehanalyse. Ihr geht es um eine Interpretation der Einstellungen und Sichtweisen, die durch die Machart des jeweiligen medialen Angebots nahegelegt werden. Im Fokus des Bands steht die konkrete Anwendung der Methode: von der ersten Forschungsidee einer Film- und Fernsehanalyse über die Fall- und Szenenauswahl, die Detailanalyse des Zusammenspiels von Bild und Ton bis hin zu Tipps für die schriftliche Darstellung der Ergebnisse. Jeder Arbeitsschritt dieses qualitativen Verfahrens wird anhand konkreter Beispiele aus der Forschungspraxis nachvollziehbar dargestellt. Als Untersuchungsgegenstände dienen u.a. Fernsehproduktionen wie Jimmy Kimmel Live!, Neo Magazin Royale, Germany’s Next Topmodel, aber auch Filme wie The Bling Ring, Sin City, Margin Call oder The Ides of March. Ziel dieser Publikation ist es, die Leserinnen und Leser zu einer eigenen Film- und Fernsehanalyse anzuleiten.

Das Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende sowie an Lehrende in den Bereichen Soziologie, Medien- und Kommunikationswissenschaft sowie der Fernseh- und Filmwissenschaft.

  • Leitfaden für die Durchführung von Film- und Fernsehanalysen
  • Klare Systematik von der ersten Forschungsidee bis zur Darstellung der Ergebnisse
  • Beispiele aus der Forschungspraxis
  • Software für die Protokollierung audiovisueller Daten

Information zu Autoren / Herausgebern

Dr. Anja Peltzer; Prof. Dr. Angela Keppler (Universität Mannheim)

Rezensionen

"Auf 182 Seiten finden Sie eine leicht lesbare und wissenschaftlich fundierte Einführung in die soziologische Film-Analyse, die neben den theoretischen Grundlagen vor allem auch zahlreiche in der Praxis erprobte Analysemethoden vorstellt und anhand von praktischen Beispielen erklärt."
In: http://www.kulturbuchtipps.de/archives/1655


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
V

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
23

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
57

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
111

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
149

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
165

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
179

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
31. August 2015
eBook ISBN:
9783110413779
Broschur veröffentlicht am:
14. August 2015
Broschur ISBN:
9783110367591
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
10
Inhalt:
183
Farbige Abbildungen:
128
Tabellen:
3
Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110413779/html
Button zum nach oben scrollen