Die gynäkologische Untersuchung
-
Herausgegeben von:
Andreas D. Ebert
Über dieses Buch
Der Einsatz moderner diagnostischer Verfahren in der Gynäkologie vermittelt neben dem ärztlichen Gespräch (Anamnese) und der klinischen Untersuchung (Status praesens) ein umfassendes Bild über die Beschwerden. Allein durch Anamnese und Status praesens können 60-80% der Diagnosen gestellt werden. Eine Hypothese kann gezielt und kostensparend durch Techniken bestätigt oder verworfen werden; überflüssige Diagnostik bleibt vermeidbar.
Ziel dieses Buches ist es, Vergessenes und Neues zur Anamnese und Befunderhebung zu vermitteln, Grenzen aufzuzeigen und zu verdeutlichen, wann weiterführende Untersuchungstechniken effektiv und nutzbringend einzusetzen sind.
Die Gynäkologische Untersuchung basiert auf der jahrzehntelangen klinischen Erfahrung des Autors. Das Buch eignet sich durch den Praxisbezug hervorragend zum Selbststudium sowie für den praktischen Unterricht an Universitäten.
- konkrete Handlungsanweisungen
- zahlreiche Farbfotos und Zeichnungen
- vermittelt fundiertes Wissen zu Anamnese und Befunderhebung auf Basis jahrzehntelanger klinischer Erfahrung
Information zu Autoren / Herausgebern
Andreas D. Ebert, Praxis für Frauengesundheit, Gynäkologie und Geburtshilfe, Berlin.
Rezensionen
"Das Buch „Die gynäkologische Untersuchung“ gibt einen ausführlichen Überblick über die Relevanz und Durchführung gynäkologischer Untersuchungsmethoden, sowie die Pathologien, die dabei zu finden sein können. Das alles wird durch Bilder und Illustrationen unterstützt. Es richtet sich in erster Linie an Ärzte, ist aber auch für interessierte Studierende in Bereich der Frauenheilkunde gut geeignet."
In: Fachschaft Medizin Tübingen (04.10.2018), https://fachschaftmedizin.de/book-review/die-gynaekologische-untersuchung-2-auflage/
So lässt sich zusammenfassend feststellen, dass das vorliegende Buch dem Praktiker im Trommelfeuer von Budgetbegrenzung, Zeitmanagement und unwissenden Patientinnen Moglichkeiten bietet, zumindest die drangenden und akuten pathologischen Herausforderungen zu meistern."
Florian G. Mildenberger in: Sexuologie 26.1-2 (2019), 99–100
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
VII |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
VIII |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
IX |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
XIII |
Andreas D. Ebert, Herbert Kentenich und Matthias David Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
1 |
Andreas D. Ebert Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
29 |
Andreas D. Ebert Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
53 |
Andreas D. Ebert und Wolfgang Pritze Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
157 |
Andreas D. Ebert Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
175 |
Andreas D. Ebert, Karsten Krüger und Michael Entezami Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert PDF downloaden |
203 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com