book: Völkerwallfahrt im Jesajabuch
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Völkerwallfahrt im Jesajabuch

  • Michael P. Maier
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die endzeitliche Völkerwallfahrt ist ein gewichtiges biblisches Motiv. Dennoch wurde ihm noch keine eigene Studie gewidmet. Die vorliegende Arbeit untersucht es im Rahmen des Jesajabuchs und leistet damit einen Beitrag für eine noch zu schreibende Monographie.
In der Einleitung wird ein doppeltes Defizit konstatiert: die “Israel-Vergessenheit” in der christlichen und die “Völker-Vergessenheit” in der jüdischen Liturgie. Danach werden die bisherige Forschung vorgestellt und der intertextuelle Interpretationsansatz begründet.
Im Hauptteil werden die elf Verheißungen eines friedlichen Zionszugs der Völker ausgelegt, dem Leseablauf folgend, von Jes 2 bis 66. Das Motiv reichert sich so von Text zu Text an, wobei sich neue, nicht immer kongruente Facetten ergeben.
Im Schlussteil werden die Ergebnisse präsentiert: im synchronen Überblick die Entfaltung des Völkerwallfahrtsthemas vom Anfang bis zum Ende des Buchs, im diachronen Durchblick seine Entstehung und literargeschichtliche Entwicklung, im letzten Kapitel seine pragmatische Dimension und seine Konsequenzen für den Leser.
Neben den exegetischen und bibeltheologischen Einsichten bietet diese Arbeit wichtige Hinweise für eine Theologie des jüdisch-christlichen Gottesvolkes.

Information zu Autoren / Herausgebern

Michael P. Maier, Pontificia Università Gregoriana, Rom, Italien.

Rezensionen

"Diese große Monographie liest sich als Plädoyer für eine gemeinsame Hinwendung zu JHWH und diesem einigenden Ziel dient sie trotz der genannten Anfragen in überzeugender Weise."
Ulrich Berges in: Theologische Revue, Jahrgang 113 (2017), Nr. 1, S. 22-23

"[...] insgesamt handelt sich um eine interessante Studie, die vor allem durch ihre differenzierten und ausgewogenen Einzelauslegungen besticht. Sehr interessant und plausibel ist der Versuch, das unterschiedliche Material diachron zu verorten und dabei eine immanente Logik des Vorstellungskomplexes und die ihm inhärente Systematik aufzuzeigen."
Beate Ego in: Theologische Literaturzeitung 144/7-8 (2019), 889-892


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
VII

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
IX

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
XI
Einleitung

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
17

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
42

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
74
I. Die Völkerwallfahrt in Jesajas „Wort über Juda und Jerusalem“ (Jes 2–12)

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
97

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
144
II. Die Völkerwallfahrt in Jesajas „Sprüchen über die Völker und die ganze Welt“ (Jes 13–23 und 24–27)

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
169

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
221
III. Die Völkerwallfahrt in dem „Trostbuch für Jerusalem“ (Jes 40–55)

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
243

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
285

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
337
IV. Die Völkerwallfahrt in dem „Manifest der Knechtsgemeinde“ (Jes 56–66)

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
373

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
410

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
470
Zusammenfassung und Ausblick

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
513

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
528

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
547
Anhang

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
557

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
565

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
605

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
611

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
617

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
13. November 2015
eBook ISBN:
9783110406306
Gebunden veröffentlicht am:
13. November 2015
Gebunden ISBN:
9783110403114
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
18
Inhalt:
630
Heruntergeladen am 22.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110406306/html
Button zum nach oben scrollen