Startseite Literaturwissenschaften Essayistik als Selbsttechnik
book: Essayistik als Selbsttechnik
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Essayistik als Selbsttechnik

Wahrheitspraxis im Zeitalter der Aufklärung
  • Nina Hahne
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Im Zeitalter der Aufklärung etabliert sich eine eigenständige deutschsprachige Essayistik. Ihre gesellschaftliche Funktion blieb in der Forschung bislang unberücksichtigt. Diese Studie kann erstmals zeigen, dass die Essayistik der Aufklärung als textbasierte Selbsttechnik angelegt ist.

Doch wo wird über die Aufgaben essayistischen Schreibens debattiert, und welche Subjektformen bildet der Essay im 18. Jahrhundert aus? Um diese Fragen zu beantworten, weist die Studie anhand exemplarischer Textanalysen nach, wie es der Essay dem Einzelnen ermöglicht, gezielt kollektive oder individuelle Idealvorstellungen einzuüben. Dabei berücksichtigt sie sowohl Konzeptionen des Essays durch Essayisten selbst als auch den starken Einfluss der französischen Essay-Tradition nach dem Vorbild Michel de Montaignes und der englischen Tradition nach dem Vorbild Francis Bacons. Ausgehend von einer Beschreibung des „essayistischen Ichs“, das sich jeweils in den Texten konstituiert, kann sie den Essay der Aufklärung als eine komplexe Wahrheitspraxis beschreiben, deren Reflexionsformen bis in die Gegenwart fortwirken. Damit leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zur Gattungsgeschichte des Essays und zur Geschichte der Subjektformen der Aufklärung.

Information zu Autoren / Herausgebern

Nina Hahne, Universität Halle-Wittenberg.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
49

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
147

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
193

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
239

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
295

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
309

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
335

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
14. September 2015
eBook ISBN:
9783110400489
Gebunden veröffentlicht am:
28. August 2015
Gebunden ISBN:
9783110378689
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
335
Abbildungen:
4
Heruntergeladen am 26.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110400489/html
Button zum nach oben scrollen