Startseite Geschichte Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen
book: Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Prozessakten, Parteien, Partikularinteressen

Höchstgerichtsbarkeit in der Mitte Europas vom 15. bis 19. Jahrhundert
  • Herausgegeben von: Alexander Denzler , Ellen Franke und Britta Schneider
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2015
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
bibliothek altes Reich
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Warum Prozessakten? Was heißt und zu welchem Ende studiert man Höchstgerichte? Antworten auf diese Fragen geben Nachwuchsforscherinnen und -forscher aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und den Niederlanden. Sie beleuchten, wie der Adel, der Klerus sowie die Untertanen zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert die Reichsgerichtsbarkeit, aber auch die höchsten territorialen und städtischen Gerichtsinstanzen nutzten, um ihre Rechte, Interessen und Forderungen durchzusetzen. Neben der Parteienperspektive interessieren zudem die Gerichte und deren Personal selbst; auch werden die Kriege und Krisen des 17. Jahrhunderts thematisiert, in denen die Richter versuchten, Recht zu sprechen. Auf der Basis umfangreicher Quellenstudien geben die jungen Autorinnen und Autoren epochenübergreifende Einblicke in das facettenreiche Erkenntnispotential, welches Prozessakten nach wie vor und auch zukünftig bereithält – ebenso wie in die Vielfalt der Höchstgerichte mit dem Reichshofrat und dem Reichskammergericht im Heiligen Römischen Reich an der Spitze.

Information zu Autoren / Herausgebern

Alexander Denzler, Universität Eichstätt-Ingolstadt; Ellen Franke, Universität Wien; Britta Schneider, Universität Würzburg.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
I

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
V

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
VII

Alexander Denzler, Ellen Franke und Britta Schneider
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Prolegomena zur Edition des königlichen Gerichtsbuchs (1442–1451)
Daniel Luger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
31

Robert Riemer
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
41

Ulrike Schillinger
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
55

Das Kooperationsprojekt „Untertanensuppliken am Reichshofrat in der Regierungszeit Kaiser Rudolfs II. (1576–1612)“
Ulrich Hausmann und Thomas Schreiber
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
71

Fabian Schulze
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
97

Christel Annemieke Romein
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
117

Empfehlungsschreiben und Patronage am Reichshofrat (1658–1740)
Thomas Dorfner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
137

Höchstrichterliche Prozesse vor den Berner Räten
Carlo Steiner
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
155

Bilanz und Perspektiven
Stefan Andreas Stodolkowitz
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
175

Legitimation von Rechtsansprüchen in Untertanenprozessen
Stefan Xenakis
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
195

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
215

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
17. August 2015
eBook ISBN:
9783110360202
Gebunden veröffentlicht am:
14. August 2015
Gebunden ISBN:
9783110359817
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
217
Abbildungen:
4
Tabellen:
2
Heruntergeladen am 16.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110360202/html
Button zum nach oben scrollen