Kapitel
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Lizenziert
                
                    
                    Nicht lizenziert
                    
                    Erfordert eine Authentifizierung
                
            
    
                
        
        »Zum sogenannten, so gescholtenen Pöbel«
Die radikale Aufwertung der sozialen Unterschichten bei Börne und Büchner
            
        
    
    
    
    
- 
            
            
        Raphael Hörmann
        
 
                                    
                                    Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                
                                
                                
                                                
                                                Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
                                            
                                            
                                            Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
 - Inhalt v
 - Siglen und abgekürzt zitierte Literatur vii
 - 
                            AUFSÄTZE
 - »Deutschland ist jetzt ein Leichenfeld, bald wird es ein Paradies seyn.« 3
 - Ein Programmzettel zum Theater der Mächtigen. Zur Kritik an herrschaftstragenden Inszenierungen im Hessischen Landboten 25
 - Über politische »Grundsätze« Georg Büchners. Der Hessische Landbote und Sätze axiomatischen Charakters in den Briefen 45
 - Zu den Textanteilen Büchners und Weidigs im Hessischen Landboten 77
 - »Zum sogenannten, so gescholtenen Pöbel« 143
 - Im Dialog mit dem Jungen Deutschland: Büchners Briefe an Gutzkow 165
 - Büchners Kleider 179
 - Büchners Ankunft im Theater. Eine Rekonstruktion 205
 - Gegen Gutachten. Büchners Woyzeck 219
 - Weltanschauung und Interpretation – Versuch einer systematischen Rekonstruktion mit Blick auf Deutungen der Woyzeck-Entwürfe Georg Büchners 239
 - »Der Schriftsteller hat sich den Schriftsteller einverleibt« – Georg Büchner als literarisches Alter Ego in Friedrich Dürrenmatts Endspiel Achterloo 275
 - Stanisława Przybyszewskas. Drama Sache Danton im intertextuellen Dialog mit Georg Büchners Dantons Tod 303
 - Umstrittene Eigentumsverhältnisse 319
 - Die Rezeption Georg Büchners in ungarischen Literaturgeschichten bis ins Jahr 2009 337
 - 
                            DOKUMENTE UND MATERIALIEN
 - Eine Kinderschreckgestalt? 361
 - Die Geschwister Georg Büchners in der Revolution von 1848/49 371
 - Anschriften der Autorinnen und Autoren 407
 
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
 - Inhalt v
 - Siglen und abgekürzt zitierte Literatur vii
 - 
                            AUFSÄTZE
 - »Deutschland ist jetzt ein Leichenfeld, bald wird es ein Paradies seyn.« 3
 - Ein Programmzettel zum Theater der Mächtigen. Zur Kritik an herrschaftstragenden Inszenierungen im Hessischen Landboten 25
 - Über politische »Grundsätze« Georg Büchners. Der Hessische Landbote und Sätze axiomatischen Charakters in den Briefen 45
 - Zu den Textanteilen Büchners und Weidigs im Hessischen Landboten 77
 - »Zum sogenannten, so gescholtenen Pöbel« 143
 - Im Dialog mit dem Jungen Deutschland: Büchners Briefe an Gutzkow 165
 - Büchners Kleider 179
 - Büchners Ankunft im Theater. Eine Rekonstruktion 205
 - Gegen Gutachten. Büchners Woyzeck 219
 - Weltanschauung und Interpretation – Versuch einer systematischen Rekonstruktion mit Blick auf Deutungen der Woyzeck-Entwürfe Georg Büchners 239
 - »Der Schriftsteller hat sich den Schriftsteller einverleibt« – Georg Büchner als literarisches Alter Ego in Friedrich Dürrenmatts Endspiel Achterloo 275
 - Stanisława Przybyszewskas. Drama Sache Danton im intertextuellen Dialog mit Georg Büchners Dantons Tod 303
 - Umstrittene Eigentumsverhältnisse 319
 - Die Rezeption Georg Büchners in ungarischen Literaturgeschichten bis ins Jahr 2009 337
 - 
                            DOKUMENTE UND MATERIALIEN
 - Eine Kinderschreckgestalt? 361
 - Die Geschwister Georg Büchners in der Revolution von 1848/49 371
 - Anschriften der Autorinnen und Autoren 407