Einführung in die französische Morphologie
-
Nikolaus Schpak-Dolt
Über dieses Buch
Die 3. Auflage dieses grundlegenden Arbeitsheftes wurde aktualisiert und um ein Glossar der wichtigsten Begriffe (mit französischer Übersetzung) erweitert. Sie soll Studierende mit den Tatsachen und Problemen der französischen Morphologie vertraut machen. Die Darstellung umfasst drei Teile: I. Grundbegriffe, II. Flexion; III. Wortbildung.
Im I. Teil werden morphologische Einheiten wie Morph, Morphem, Wort, Wurzel, Affix usw. eingeführt. Im Zusammenhang damit werden die Verfahren der Segmentierung, Klassifizierung und Konstituentenanalyse vorgestellt und an vielfältigem Beispielmaterial erläutert. Der II. Teil enthält eine Darstellung der Substantiv-, Adjektiv- und Verbflexion. Bei der Verbflexion wird auf unterschiedliche Vorstellungen vom Aufbau einer Verbform, die Struktur der Endung und Alternationen im Bereich des Verbstamms ausführlich eingegangen. Im III. Teil werden die Verfahren der Derivation (Suffigierung, Präfigierung, Parasynthese) und Komposition dargestellt und durch zahlreiche Beispiele illustriert. Gemäß ihrer Bedeutung in der französischen Wortbildung wird der Suffigierung besonders viel Raum gegeben. Erörtert werden Alternationen in der Derivationsbasis, das Verhältnis zwischen volkstümlicher und gelehrter Bildung und die Nullsuffigierung. Bei der Präfigierung steht die Definition des Präfixes und die Abgrenzung gegenüber der Komposition im Mittelpunkt, bei der Parasynthese der Vergleich konkurrierender Beschreibungsansätze.
- erweitert um ein Glossar der wichtigsten Begriffe (mit französischer Übersetzung)
- zahlreiche Arbeitsaufgaben
- Lösungen online über die Verlagshomepage
Information zu Autoren / Herausgebern
Nikolaus Schpak-Dolt, Universität Konstanz.
Zusatzmaterial
Fachgebiete
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
I |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
VII |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
XI |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
XII |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
|
Teil I. Grundlagen der strukturellen Morphologie
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
3 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
21 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
31 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
39 |
|
Teil II. Flexion
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
41 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
44 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
47 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
54 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
77 |
|
Teil III. Wortbildung
|
|
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
79 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
86 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
118 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
129 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
135 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
142 |
|
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
143 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com