book: Der "Euagoras" des Isokrates
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Der "Euagoras" des Isokrates

Ein Kommentar
  • Evangelos Alexiou
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2010
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Rhetorik ist das Lieblingskind der sophistischen Aufklärung und Isokrates ist der letzte große Sophist der klassischen Zeit. Der isokratische Euagoras, ein Enkomion auf den kyprischen König Euagoras I., übte einen entscheidenden Einfluß bei der Etablierung und Entwicklung des Prosa-Enkomions aus, wobei er auch die Herausbildung verwandter literarischer Gattungen wie der Biographie beeinflusste. Er umfasst Themen von vielfältigem Interesse: den Wettstreit zwischen Rhetorik und Dichtung, die Entwicklung des rhetorischen Enkomions in Verbindung mit den sophistischen Paignia und den Epitaphienreden, die politische Vorstellung von einem idealen Staatsmann, die ethischen Gebote der isokratischen Weltanschauung, aber auch die für die spätere plutarchische Biographie bedeutsame Beziehung zwischen dem Ethos und den Taten eines Menschen. Die vorliegende Arbeit, eine überarbeitete und ergänzte deutsche Fassung eines Kommentars, der 2005 in neugriechischer Sprache veröffentlicht wurde, ist die erste moderne kommentierte Ausgabe des isokratischen Euagoras. Sie bietet eine ausführliche Einleitung, den griechischen Text und einen interpretierenden Kommentar.

Information zu Autoren / Herausgebern

Evangelos Alexiou, Aristoteles-Universität Thessaloniki, Griechenland.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
xi

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
51

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
65

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
189

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
27. Mai 2010
eBook ISBN:
9783110229899
Gebunden veröffentlicht am:
19. Mai 2010
Gebunden ISBN:
9783110229882
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
9
Inhalt:
238
Heruntergeladen am 31.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110229899/html
Button zum nach oben scrollen