Startseite Literaturwissenschaften Pseudo-Engelhart von Ebrach
book: Pseudo-Engelhart von Ebrach
Buch Open Access

Pseudo-Engelhart von Ebrach

Das Buch der Vollkommenheit
  • Herausgegeben von: Karin Schneider
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2006
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Deutsche Texte des Mittelalters
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Der Band enthält eine im 14. und 15. Jahrhundert ungemein stark verbreitete geistliche Spruchsammlung. Von ihrer Beliebtheit zeugen unterschiedliche Bearbeitungen, die umfassend analysiert und auf der Grundlage von 7 Corpushandschriften, 28 Handschriften mit Teilüberlieferung und 69 Handschriften mit Streuüberlieferung ediert werden. Karin Schneider konnte aufgrund der eingängigen Überlieferungsanalyse nicht nur nachweisen, dass die bisherige Zuschreibung an Engelhart von Ebrach unzutreffend ist, sondern auch die älteste ursprüngliche Redaktion bestimmen, die hier erstmals zugänglich gemacht wird. Angaben zu den Quellen der einzelnen Texte der Sammlung sowie zu den späteren Umformungen runden den Band ab.

Rezensionen

"Das 'Buch der Vollkommenheit' ist ein frühes Beispiel für eine nach heute kaum noch nachvollziehbaren Kriterien angelegte Zitate- und Weisheitensammlung, und es steht zu hoffen, dass durch weitere Forscher zusätzliche Erkenntnisbausteine aus diesem Steinbruch für die Identifizierung ähnlicher Sprüche oder Spruchsammlungen gewonnen werden bzw. auch umgekehrt, dass nämlich die weiteren Quellen für diese aufgedeckt werden können." Gunhild Roth in: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutscher Literatur, Band 137 (2008), Heft 2 "Die Hg. schließt mit der Publikation der ersten Gesamtausgabe einer, legt man die Überlieferungsgeschichte zugrunde, im 14./15. Jh. weit verbreiteten Komplikationen aus 251 populärmystischen Kurz- und Kürzesttexten mit entsprechend schwer zu überblickender Tradierung, die bislang wenn überhaupt nur in verstreuten Teileditionen vorlagen, eine schmerzliche Forschungslücke." N. Ruge in: Scriptorium, Bulletin Codicologique, 2007, 2

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
22. März 2006
eBook ISBN:
9783050085715
Broschur veröffentlicht am:
22. März 2006
Broschur ISBN:
9783050042367
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
68
Inhalt:
149
Farbige Abbildungen:
3
Heruntergeladen am 25.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783050085715/html
Button zum nach oben scrollen