Startseite Altertumswissenschaften & Ägyptologie Ur III Texts in the Schøyen Collection
book: Ur III Texts in the Schøyen Collection
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Ur III Texts in the Schøyen Collection

  • Jacob L. Dahl
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2020
Weitere Titel anzeigen von Penn State University Press

Über dieses Buch

Judging from the sheer amount of textual material left to us, the rulers of ancient Ur were above all else concerned with keeping track of their poorest subjects, who made up the majority of the population under their jurisdiction. Year after year, administrators recorded, in frightening detail, the whereabouts of the poorest individuals in monthly and yearly rosters, assigning tiny parcels of land to countless prebend holders and starvation rations to even more numerous estate slaves. The texts published in this volume—dating from the time of the Third Dynasty of Ur (ca. 2100–2000 BC)—attest to the immense investment of the ancient rulers in managing their subjects.

This volume presents editions of two hundred and twenty-four cuneiform tablets selected from the Schøyen Collection, the vast majority of which have not been previously published. The ancient provenience for these texts is primarily Umma, with other core provinces represented in smaller numbers, such as notable contributions from ancient Adab, which is underrepresented in the published record. In order to provide a fuller picture of the administration of the Ur III state, a number of texts from other collections, both published and unpublished, have been integrated into this volume. Accompanied by Jacob L. Dahl’s precise translations, extensive commentary, and exhaustive indexes, this volume presents extensive new data on prosopography, economy, accounting procedures, letters, contracts, technical terminology, and agriculture that adds significantly to our knowledge of society and the economy during the Third Dynasty of Ur.

An important contribution to the study of the Ur III period, in particular for Assyriology, this volume will serve as a useful handbook for scholars and students alike.

Information zu Autoren / Herausgebern

Contributor: Jacob L. Dahl Jacob L. Dahl is Professor of Assyriology in the Faculty of Oriental Studies at the University of Oxford.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Martin Schøyen
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
ix

David I. Owen
Öffentlich zugänglich PDF downloaden
xiii

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
xiv

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
xvi

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
xix

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
9

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
21

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
24

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
38

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
44

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
77

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
84

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
95

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
162

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
235

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
243

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
273

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
282

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
311

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
361

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
369

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
25. Mai 2021
eBook ISBN:
9781646020775
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
432
Heruntergeladen am 26.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9781646020775/html
Button zum nach oben scrollen