book: Toleration
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Toleration

An Elusive Virtue
  • Herausgegeben von: David Heyd
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 1996
Weitere Titel anzeigen von Princeton University Press

Über dieses Buch

If we are to understand the concept of toleration in terms of everyday life, we must address a key philosophical and political tension: the call for restraint when encountering apparently wrong beliefs and actions versus the good reasons for interfering with the lives of the subjects of these beliefs and actions. This collection contains original contributions to the ongoing debate on the nature of toleration, including its definition, historical development, justification, and limits. In exploring the issues surrounding toleration, the essays address a variety of provocative questions. Is toleration a moral virtue of individuals or rather a pragmatic political compromise? Is it an intrinsically good principle or only a "second best-solution" to the dangers of fanaticism to be superseded one day by the full acceptance of others? Does the value of toleration lie in respect to individuals and their autonomy, or rather in the recognition of the right of minority groups to maintain their communal identity? Throughout, the contributors point to the inherent indeterminacy of the concept and to the difficulty in locating it between intolerant absolutism and skeptical pluralism.

Religion, sex, speech, and education are major areas requiring toleration in liberal societies. By applying theoretical analysis, these essays show the differences in the argument for toleration and its scope in each of these realms. The contributors include Joshua Cohen, George Fletcher, Gordon Graham, Alon Harel, Moshe Halbertal, Barbara Herman, John Horton, Will Kymlicka, Avishai Margalit, David Richards, Thomas Scanlon, and Bernard Williams.

Information zu Autoren / Herausgebern

David Heyd is Professor of Philosophy at The Hebrew University of Jerusalem. He is the author of Genethics: Moral Issues in the Creation of People and Supererogation: Its Status in Ethical Theory.

Rezensionen

"When subtle thinkers probe tolerance with the acuity of this volume's contributors, we see both how far the notion stretches, and the profound challenges it poses to our habits of thinking."

"[An] exceedingly smart and sobering collection of essays. . . this excellent book explains why tolerance's implicit paradoxes make its realization even harder in real life."---Carlin Romano, The Philadelphia Inquirer


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
ix

David Heyd
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
3

Bernard Williams
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
18

John Horton
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
28

Gordon Graham
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
44

Barbara Herman
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
60

Will Kymlicka
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
81

Moshe Halbertal
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
106

Alon Harel
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
114

David A. J. Richards
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
127

Avishai Margalit
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
147

George P. Fletcher
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
158

Joshua Cohen
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
173

T. M. Scanlon
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
226

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
241

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Juli 1998
eBook ISBN:
9781400822010
Auflage:
Course Book
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
280
Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9781400822010/html
Button zum nach oben scrollen