Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Schwindende Grenzen zwischen Wirtschaft und Politik
Die neue Verantwortung der multinationalen Unternehmung und der Beitrag Karl Homanns zu ihrer Bestimmung
-
Andreas Georg Scherer
Veröffentlicht/Copyright:
9. September 2014
Abstract
This paper critically considers the responsibility of transnational enterprises in the process of globalization. The traditional state-centric approach with its separation of politics and business is not capable of explaining business behaviour in a globalized world. We review the theory of economic ethics by Karl Hornrom and emphasize the theoretical challenges that need tobe addressed by business ethics. In particular, business ethics has to integrate the political role that transnational enterprises are playing in global govemance processes
Online erschienen: 2014-9-9
Erschienen im Druck: 2004-2-1
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Einleitung
- Kommentar
- Siebzig Jahre nach Barmen
- Zur Umweltpolitik und zur Menschenrechtspolitik der Volksrepublik China
- Medizinethik - auch ein Thema für Afrika?
- Kinder im Krankenhaus
- Diskussion
- Überlegungen zum Problem ethischer Kategorienbildung
- Menschenrechte oder Frauenrechte? Gleichheit oder Differenz?
- Rezensionen
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Bologna als Reformimpuls für das Curriculum in theologischer Ethik
- Studien
- Der Streit um das Kopftuch und der Umgang mit Toleranz
- Welches Handeln folgt aus dem Glauben? Theologische Bemerkungen zu Werten, Orientierungen und Gewissheit
- Schwindende Grenzen zwischen Wirtschaft und Politik
- Berichte
- Braucht der Markt eine Minimalmoral?
- Albert Schweitzers Konzept der tätigen Weltverantwortung
- Rezensionen
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Toleranz
- Studien
- Rückkehr der Pflichten gegen sich selbst?
- Anschläge auf die Freiheit?
- Sterben in der modernen Stadt
- Diskussion
- Die christlichen Kirchen in gemeinsamer Verantwortung
- Berichte
- Wovon Menschen leben - Wirtschaft, Gerechtigkeit und Gemeinwohl
- Bioethische Entwicklungen auf europäischer Ebene aus Sicht des EKD-Büro Brüssel
- Rezensionen
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Selbstbestimmung mit Maß
- Studien
- Theologische Ethik und die Forderung nach Selbstbeschränkung religiöser Überzeugungen im öffentlichen Raum
- Strukturwandel der Freiheit
- Gott über der, in der, unter der Verfassung?
- Bericht
- Armut in der Schweiz
- Rezensionen
- Bibliographie
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Einleitung
- Kommentar
- Siebzig Jahre nach Barmen
- Zur Umweltpolitik und zur Menschenrechtspolitik der Volksrepublik China
- Medizinethik - auch ein Thema für Afrika?
- Kinder im Krankenhaus
- Diskussion
- Überlegungen zum Problem ethischer Kategorienbildung
- Menschenrechte oder Frauenrechte? Gleichheit oder Differenz?
- Rezensionen
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Bologna als Reformimpuls für das Curriculum in theologischer Ethik
- Studien
- Der Streit um das Kopftuch und der Umgang mit Toleranz
- Welches Handeln folgt aus dem Glauben? Theologische Bemerkungen zu Werten, Orientierungen und Gewissheit
- Schwindende Grenzen zwischen Wirtschaft und Politik
- Berichte
- Braucht der Markt eine Minimalmoral?
- Albert Schweitzers Konzept der tätigen Weltverantwortung
- Rezensionen
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Toleranz
- Studien
- Rückkehr der Pflichten gegen sich selbst?
- Anschläge auf die Freiheit?
- Sterben in der modernen Stadt
- Diskussion
- Die christlichen Kirchen in gemeinsamer Verantwortung
- Berichte
- Wovon Menschen leben - Wirtschaft, Gerechtigkeit und Gemeinwohl
- Bioethische Entwicklungen auf europäischer Ebene aus Sicht des EKD-Büro Brüssel
- Rezensionen
- Bibliographie
- Autoren
- Einleitung
- Kommentar
- Selbstbestimmung mit Maß
- Studien
- Theologische Ethik und die Forderung nach Selbstbeschränkung religiöser Überzeugungen im öffentlichen Raum
- Strukturwandel der Freiheit
- Gott über der, in der, unter der Verfassung?
- Bericht
- Armut in der Schweiz
- Rezensionen
- Bibliographie