Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Integrale Planung ist Kopfsache
Christine Ryll im Gespräch mit Gerd Maurer, ATP architekten ingenieure
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 2
-
Einführung
- Editorial 5
- BIM in Zahlen - Status quo 6
- Die Zukunft der Daten 14
- Digital Planen Bauen Betreiben 18
-
Lernen vom Ausland
- Lernen vom Ausland 20
- Gemeinschaft, Inspiration, Technologie 26
-
Architekten. Planer
- Chance oder Risiko für den Beruf des Architekten? 30
- Integrale Planung ist Kopfsache 32
- Die Rolle des Architekten als Ingenieur stärken 36
- Chancen digitaler Planungswerkzeuge 40
- BIM in der Sanierung – das Pilotprojekt Gebäude 327 46
- Die DNA eines Gebäudes 50
- Mut zu mehr Unternehmertum! 54
- BIM und parametrische Planung bei Bollinger + Grohmann 58
- Märchen, Realität und Perspektiven bei der Planung mit BIM 62
- Grundlegende Herausforderungen datenmodellorientierter Planung 66
- Digitale Prozesse beim Entwerfen komplexer Bauwerke 70
-
Bauherr. Betreiber
- Datenmanagement im Infrastrukturbetrieb 74
- Neue Wege beschreiten im Wettbewerbsverfahren 76
- Die »Owner BIM«-Strategie am Beispiel von Roche 80
-
Projektsteuerung. Baubetrieb
- Transparente Wege 84
- BIM2FIM – die Basis des Facility Managements der Zukunft? 88
-
Recht. HOAI
- BIM in der HOAI 92
-
Bauunternehmen. Ausführende Firmen
- Digitalisierter Freiraum im Holzbau 94
- »Wir erwarten eine Effektivitätssteigerung von mindestens zehn Prozent« 96
-
Hersteller. Bauprodukte
- Neubau Rathaus und Kita »Grüne Mitte Biebergemünd« 98
- Digitale Unterstützung für Planer – Erfahrungen bei Dorma 102
-
Hochschulen. Ausbildung
- Building Information Modeling in Ausbildung und Forschung 106
- BIM-Initiativen 110
-
Software. Technik
- Ein Blick auf aktuelle Software-Lösungen 112
- Anhang 118
- Backmatter 128
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Inhalt 2
-
Einführung
- Editorial 5
- BIM in Zahlen - Status quo 6
- Die Zukunft der Daten 14
- Digital Planen Bauen Betreiben 18
-
Lernen vom Ausland
- Lernen vom Ausland 20
- Gemeinschaft, Inspiration, Technologie 26
-
Architekten. Planer
- Chance oder Risiko für den Beruf des Architekten? 30
- Integrale Planung ist Kopfsache 32
- Die Rolle des Architekten als Ingenieur stärken 36
- Chancen digitaler Planungswerkzeuge 40
- BIM in der Sanierung – das Pilotprojekt Gebäude 327 46
- Die DNA eines Gebäudes 50
- Mut zu mehr Unternehmertum! 54
- BIM und parametrische Planung bei Bollinger + Grohmann 58
- Märchen, Realität und Perspektiven bei der Planung mit BIM 62
- Grundlegende Herausforderungen datenmodellorientierter Planung 66
- Digitale Prozesse beim Entwerfen komplexer Bauwerke 70
-
Bauherr. Betreiber
- Datenmanagement im Infrastrukturbetrieb 74
- Neue Wege beschreiten im Wettbewerbsverfahren 76
- Die »Owner BIM«-Strategie am Beispiel von Roche 80
-
Projektsteuerung. Baubetrieb
- Transparente Wege 84
- BIM2FIM – die Basis des Facility Managements der Zukunft? 88
-
Recht. HOAI
- BIM in der HOAI 92
-
Bauunternehmen. Ausführende Firmen
- Digitalisierter Freiraum im Holzbau 94
- »Wir erwarten eine Effektivitätssteigerung von mindestens zehn Prozent« 96
-
Hersteller. Bauprodukte
- Neubau Rathaus und Kita »Grüne Mitte Biebergemünd« 98
- Digitale Unterstützung für Planer – Erfahrungen bei Dorma 102
-
Hochschulen. Ausbildung
- Building Information Modeling in Ausbildung und Forschung 106
- BIM-Initiativen 110
-
Software. Technik
- Ein Blick auf aktuelle Software-Lösungen 112
- Anhang 118
- Backmatter 128