Startseite Linguistik & Semiotik Washing the Brain – Metaphor and Hidden Ideology
book: Washing the Brain – Metaphor and Hidden Ideology
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Washing the Brain – Metaphor and Hidden Ideology

  • Andrew Goatly
Sprache: Englisch
Veröffentlicht/Copyright: 2007
Weitere Titel anzeigen von John Benjamins Publishing Company

Über dieses Buch

Contemporary metaphor theory has recently begun to address the relation between metaphor, culture and ideology. In this wide-ranging book, Andrew Goatly, using lexical data from his database Metalude, investigates how conceptual metaphor themes construct our thinking and social behaviour in fields as diverse as architecture, engineering, education, genetics, ecology, economics, politics, industrial time-management, medicine, immigration, race, and sex. He argues that metaphor themes are created not only through the universal body but also through cultural experience, so that an apparently universal metaphor such as event-structure as realized in English grammar is, in fact, culturally relative, compared with e.g. the construal of 'cause and effect' in the Algonquin language Blackfoot. Moreover, event-structure as a model is both scientifically reactionary and, as the basis for technological mega-projects, has proved environmentally harmful. Furthermore, the ideologies of early capitalism created or exploited a selection of metaphor themes historically traceable through Hobbes, Hume, Smith, Malthus and Darwin. These metaphorical concepts support neo-Darwinian and neo-conservative ideologies apparent at the beginning of the 21st century, ideologies underpinning our social and environmental crises. The conclusion therefore recommends skepticism of metaphor’s reductionist tendencies.

Rezensionen

Professor Zoltan Kövecses, Eötvös Loránd University:
In his brilliant book Andrew Goatly convincingly argues that part of the blame for the way we have messed up our world politically, ecologically, economically, biologically, is on the deep-seated and largely unnoticeable metaphors that shape our thinking. As a first step to remedy the situation, we need to uncover these ideologically-loaded metaphors and look for alternative ones. The book is a clear, well-informed, and sometimes even moving appeal for understanding the role of metaphors in the human predicament.


Öffentlich zugänglich PDF downloaden
i

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
v

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
vii

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
ix

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
xv

Öffentlich zugänglich PDF downloaden
xvii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
1
Section 1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
11

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
35

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
89

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
119

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
163

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
215

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
217

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
281

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
335

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
403

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
415

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
423

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
427

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
429

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
1. Juli 2008
eBook ISBN:
9789027292933
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
431
Heruntergeladen am 28.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1075/dapsac.23/html
Button zum nach oben scrollen