book: Hofhäuser
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Hofhäuser

Eine Wohnbautypologie.
  • Günter Pfeifer und Per Brauneck
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2008
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die ersten beiden Bände über neue Ressourcen im Wohnungsbau

Die intelligente Weiterent-wicklung von Bautypen ist eine wesentliche Aufgabenstellung im Wohnungsbau. Dieser Band behandelt die Typen des Hofhauses, die den Hof als intimen Außenraum des Wohnens nutzen. Einer Darstellung des Hofs als Stadtbaustein folgt ein umfassendes Typenspektrum: Cluster, Netz, Teppich, Hofreite, Terrassen etc.

Zeigt die Typenvielfalt als Ressource im Wohnungsbau auf

Die Ideen und Lösungsansätze sind eine Fundgrube für jeden Wohnbauarchitekten

Enthält präzise systematische Darstellungen anhand neu entwickelter Zeichnungen

Information zu Autoren / Herausgebern

Günter Pfeifer ist Professor für Entwerfen und Wohnungsbau an der Technischen Universität Darmstadt. Als praktizierender Architekt hat er u.a. mit Frank Gehry, Zaha Hadid, Tadao Ando und Alvaro Siza zusammengearbeitet. Er lehrte zehn Jahre Entwerfen und Hochbaukonstruktion und arbeitet heute auf dem Gebiet der intelligenten, energiesparenden, nachhaltigen Weiterentwicklung bestehender Bautypen.

Dipl.-Ing. Per Brauneck forscht und lehrt an der Technischen Universität Darmstadt.

Beide haben bereits das Buch Exposed Concrete. Technology and Design bei Birkhäuser veröffentlicht.


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
8

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
18

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
20

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
PDF downloaden
110

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
5. Oktober 2007
eBook ISBN:
9783764379230
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
112
Abbildungen:
217
Heruntergeladen am 16.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1007/978-3-7643-7923-0/html
Button zum nach oben scrollen