Internationales Jahrbuch für philosophische Anthropologie
-
Herausgegeben von:
Bruno Accarino
Über diese Zeitschrift
Bd. 9/2019: Die Ästhetiken der Philosophischen Anthropologie (hg. v. Thomas Ebke u. Tatjana Sheplyakova)
Im Forschungszusammenhang zur historischen Philosophischen Anthropologie (Scheler, Plessner, Gehlen, Portmann, Blumenberg u.a.) fehlt es kurioserweise bis heute an einer systematischen Interpretation der Ästhetiken, die diese Tradition hervorgebracht hat, wenn man darunter im engeren Sinn Theorien der Künste und des Künstlerischen und nicht, weiter gefasst, ausdrucksphilosophische Lehren von der aisthesis des Menschen versteht. Dieses Buch zielt auf eine eingehende Bestandsaufnahme der historischen Positionen der Philosophischen Anthropologen auf dem Feld der Theoretisierung des Ästhetischen einschließlich einer Archäologie der Einflüsse und Effekte, die diese Ästhetikentwürfe in den Kunst-, Literatur- und Filmwissenschaften gezeitigt haben. Darüber hinaus wird der Versuch unternommen, prominente Theoreme der Philosophischen Anthropologie (Schelers Lehre von den Ausdrucks- und Darstellungsfunktionen der Kunst, Plessners Hypothese von der exzentrischen Positionalität des Menschen, Gehlens Topos der Kommentarbedürftigkeit der Avantgarde, Jonas' und Blumenbergs Formel des homo pictor usw.) für eine Beschreibung moderner ästhetischer Praktiken und ihrer wissenschaftlichen Explikationen, die selbst keinen expliziten Bezug zur Philosophischen Anthropologie vorweisen, fruchtbar zu machen.
Das Jahrbuch für Philosophische Anthropologie reflektiert die Grenzen sowie die interdisziplinären Grenzübergänge zwischen den verschiedenen erfahrungswissenschaftlichen Disziplinen und ihren jeweiligen Anthropologien. Es behandelt diese Grenzfragen philosophisch im Hinblick auf die Fraglichkeit der Lebensführung im Ganzen.
Das Jahrbuch ist ein Ort für die Publikation von Texten zur philosophischen Anthropologie mit jeweils einem Themenschwerpunkt sowie Beiträgen zu weiteren wichtigen Fragen. Ergänzt wird jeder Band durch Archivalien, Biogramme sowie Rezensionen.
Themenschwerpunkte
Bd. 8/2018: Die Philosophische Anthropologie und ihr Verhältnis zu den Wissenschaften der Psyche (hg. v. Thomas Ebke u. Sabina Hoth)
Bd. 7/2017: Nietzsche und die Anthropologie (hg. v. Thomas Ebke u. Alexey Zhavoronkov)
Band 6: Mensch und Gesellschaft zwischen Natur und Geschichte (hg. v. Thomas Ebke, Sebastian Edinger, Frank Müller u. Roman Yos)
Band 5: Die Unergründlichkeit der menschlichen Natur (hg. v. Olivia Mitscherlich-Schönherr u. Matthias Schloßberger)
Band 4: Das Glück des Glücks. Philosophische Anthropologie des guten Lebens (hg. v. Olivia Mitscherlich-Schönherr u. Matthias Schloßberger)
Band 3: Dezentrierungen. Zur Konfrontation von Philosophischer Anthropologie, Strukturalismus und Poststrukturalismus (hg. v. Thomas Ebke u. Matthias Schloßberger)
Band 2: Philosophische Anthropologie im Aufbruch Max Scheler und Helmuth Plessner im Vergleich (hg. v. Ralf Becker, Joachim Fischer u. Matthias Schloßberger)
Band 1: Expressivität und Stil Helmuth Plessners Sinnes- und Ausdrucksphilosophie (hg. v. Bruno Accerino u. Matthias Schloßberger)
Herausgeber:
Bruno Accarino, Jos de Mul, Hans-Peter Krüger
Internationales Jahrbuch für philosophische Anthropologie ist in den folgenden Services indiziert:
- Baidu Scholar
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO (relevant databases)
- EBSCO Discovery Service
- Genamics JournalSeek
- Google Scholar
- IBR (International Bibliography of Reviews of Scholarly Literature in the Humanities and Social Sciences)
- IBZ (International Bibliography of Periodical Literature in the Humanities and Social Sciences)
- Ingenta Connect
- J-Gate
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Norwegian Register for Scientific Journals, Series and Publishers
- Philosopher's Index
- PhilPapers
- Primo Central (ExLibris)
- Publons
- QOAM (Quality Open Access Market)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- Semantic Scholar
- Sherpa/RoMEO
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- Ulrich's Periodicals Directory/ulrichsweb
- WanFang Data
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com