Startseite Reihe Recht
series: Reihe Recht
Reihe

Reihe Recht

Weitere Titel anzeigen von Vincentz Network

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2017
Band 8 der Reihe Häusliche Pflege
Der dritte und letzte Teil des Pflege-Stärkungsgesetzes liegt im Dezember dem Bundestag vor, soll nach Zustimmung des Bundesrates am 1.1.2017 in Kraft treten. Kurz nach Verabschiedung des Gesetzes steht Ihnen der dritte Ratgeber der PSG-Reihe von Andreas Heiber bei der praktischen Umsetzung zur Seite. Unternehmensberater Andreas Heiber beleuchtet die Details der Pflegereform und hinterfragt sie speziell für die ambulante Pflege kritisch: - Welche Kontroll- und Prüfrechte stehen Krankenkassen und MDK künftig in der ambulanten Pflege zu? Wie haben sich ambulante Dienste vorzubereiten? - Wie stärkt das PSG III die Kompetenzen der Kommunen? - Wer zahlt wann für die Pflege von Menschen mit Behinderung? Profitieren Sie außerdem in Band 3 von einer zusammenfassenden Übersicht aller Änderungen der drei Gesetze. Sämtliche Details finden Sie in der kompletten Reihe zum Pflege-Stärkungsgesetz.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2016
In der Reihe Häusliche Pflege
Band 8 in dieser Reihe
Ab 1.1.2016 greift der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff. Zum 1.1.2017 treten das neue Einstufungsverfahren (NBA) und die Umstellung der Leistungen aus der Pflegeversicherung in Kraft. Was bedeutet das für die ambulante Pflege? Unternehmensberater Andreas Heiber beleuchtet die Details der Pflegereform und hinterfragt sie kritisch. Von zentraler Bedeutung für die ambulante Pflege sind: - Wie lassen sich die durch das PSG II erhöhten Leistungsbeträge nutzen? - Was bedeutet das Gesetz mittelfristig für Personalbedarf und Personalentwicklung? - Welche Umstellungen sind wann umzusetzen? Vom vereinfachten Dokumentationsverfahren bis zur Qualitätsprüfung. Dieser praktische Ratgeber erläutert die kommenden Änderungen, stellt die Begründungen des Gesetzgebers und die Auswirkungen auf die ambulante Pflege vor. Andreas Heiber beschreibt, wie Verantwortliche so ohne Zeitdruck passgenaue Strategien entwickeln können.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2018
Wer hat wann Anspruch auf Behandlungspflege? Nur wer die Rechtslage kennt, kann Ansprüche durchsetzen. Welche das sind, auf welche gesetzlichen Vorgaben sie sich gründen und wie die Gerichte sie auslegen, vermittelt dieser Ratgeber anhand von 60 Fallbeispielen. Systematisch, kurz und knapp, mit Schaubildern. Wichtig für ambulante Dienste und Sozialstationen, Hausärzte und Beratungsstellen sowie für Pflegebedürftige und Angehörige. Der Ratgeber in 5. Auflage auf dem aktuellen Gesetzesstand! Die geänderten HKP-Richtlinien sind am 5.4.2018 in Kraft getreten.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2015
In der Reihe Häusliche Pflege
Das Pflege-Stärkungsgesetz 1 ist am 1. Januar 2015 in Kraft getreten. Was bedeutet das für die ambulante Pflege? Welche Chancen und Risiken bringt das neue Gesetz mit sich? Unternehmensberater und Fachautor Andreas Heiber beleuchtet die Details der neuen Pflegereform und hinterfragt sie kritisch. Von zentraler Bedeutung für die ambulante Pflege sind: - die neuen Betreuungs- und Entlastungsleistungen nach § 45b - die Tagespflege als eigenständiger Partner - veränderte Bestimmungen für ambulante Wohngemeinschaften - gestärkte Verhinderungspflege, gestrichene Zeitabrechnung: Chancen und Risiken Dieser praktische Ratgeber erläutert die kommenden Änderungen und stellt die Begründungen des Gesetzgebers vor. Andreas Heiber beschreibt, was Sie zur Umsetzung schon heute tun können und müssen.
Heruntergeladen am 9.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/vinrech-b/html
Button zum nach oben scrollen