Startseite Epistulae morales ad Lucilium / Briefe an Lucilius
multi-volume work: Epistulae morales ad Lucilium / Briefe an Lucilius
Mehrbändiges Werk

Epistulae morales ad Lucilium / Briefe an Lucilius

Lateinisch-deutsch
  • Lucius Annaeus Seneca
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Buch Nur in gedruckter Form 2023
In der Reihe Sammlung Tusculum
Senecas Briefe an seinen Freund Lucilius sind eine Einführung in die stoische Philosophie. Dabei strebt der Autor keine systematische Darstellung an; ihm geht es darum, Wege zur philosophischen Bewältigung konkreter Probleme des menschlichen Lebens aufzuzeigen. Themen wie Einsamkeit, Krankheit, der Tod berühren uns in gleicher Weise wie die Menschen vor 2000 Jahren. "Du entsinnst Dich doch noch, welche Freude Du empfandest, als Du die Toga des Knaben ab- und die des Mannes anlegtest und man Dich aufs Forum führte. Erwarte eine noch größere, wenn Du knabenhaften Sinn ablegst und die Philosophie Dich unter die Männer aufnimmt."
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2007
In der Reihe Sammlung Tusculum
Senecas Briefe an seinen Freund Lucilius sind eine Einführung in die stoische Philosophie. Dabei strebt der Autor keine systematische Darstellung an; ihm geht es darum, Wege zur philosophischen Bewältigung konkreter Probleme des menschlichen Lebens aufzuzeigen. Themen wie Einsamkeit, Krankheit, der Tod berühren uns in gleicher Weise wie die Menschen vor 2000 Jahren. "Du entsinnst Dich doch noch, welche Freude Du empfandest, als Du die Toga des Knaben ab- und die des Mannes anlegtest und man Dich aufs Forum führte. Erwarte eine noch größere, wenn Du knabenhaften Sinn ablegst und die Philosophie Dich unter die Männer aufnimmt."
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011
In der Reihe Sammlung Tusculum
Seneca, als gescheiterter Erzieher des Kaisers Nero berühmt geworden, stammte aus Cordoba. Seine Briefe an Lucilius sind eine Einführung in die Philosophie der Stoiker, deren Ideal es war, durch Gelassenheit und Seelenruhe weise zu werden. Seneca bietet keine systematische Darstellung, sondern zeigt Wege zur philosophischen Bewältigung konkreter Probleme des menschlichen Lebens: Wege zum wahren Glück. Die Briefe sind unmittelbar ansprechend, lebendig dialogisch geschrieben und heute noch aktuell. Band I ist 2007 erschienen.
Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/semal-b/html
Button zum nach oben scrollen