Startseite Historisches Deutsches Vornamenbuch
multi-volume work: Historisches Deutsches Vornamenbuch
Mehrbändiges Werk

Historisches Deutsches Vornamenbuch

Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Das HDV ist das erste deutsche Vornamenlexikon, das Aufkommen und Verbreitung nahezu jedes im deutschen Sprachgebiet seit 1400 vergebenen Vornamens anhand zahlreicher Belege aus gedruckten und ungedruckten Quellen dokumentiert. Die alphabetisch geordneten Namenartikel geben Auskunft über die Bedeutung (Etymologie), den Gebrauch und die Zulässigkeit sowie die korrekte Aussprache und Schreibweise des jeweiligen Vornamens, nennen Namenspatrone und verzeichnen einschlägige Literatur.

Information zu Autoren / Herausgebern

Der Autor ist Akademischer Oberrat im Ruhestand; er war bis 1994 Akademischer Oberrat am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg.

Rezensionen

"Das 'Historische Deutsche Vornamenbuch' ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk nicht nur für Namenforscher, Germanisten, Historiker und Genealogen, sondern auch für Richter und Standesbeamten, die über die Eintragbarkeit von ausgefallenen Vornamenwünschen entscheiden müssen."
Rosa Kohlheim in: Beiträge zur Namenforschung 1/2004

"Keiner der künftigen Kulturhistoriker von Namen könnte ohne >den< Seibicke Höhe gewinnen, kein Literaturwissenschaftler Sicherheit - die einfachen Orientierungswünsche von Eltern und Standesbeamten hier einmal gar nicht gerechnet."
Dietz Bering in: Germanistik 42/2001

"W. Seibickes Vornamenbuch aber hat weiteste Verbreitung verdient."
Frank Reinhold in: Familie und Geschichte 2/1999

"Die Fülle an Einzelinformationen zu den Vornamen sind denn auch überwältigend und bestechend und reichen von Einzelnennungen in der (gelegentlich auch genealogischen) Literatur über persönliche Mitteilungen und Auswertungen von neueren Gerichtsentscheidungen zur Vornamengebung bis hin zu Erwähnungen in Rundfunk und Fernsehen. [...] muss man dem Autor für seine unendliche Kleinarbeit dankbar sein, deren Ergebnis ein auch für Genealogen äusserst wertvolles und richtungsweisendes sowohl etymologisches als auch historisches Vornamenlexikon darstellt, das eigentlich in keiner genealogischen Bibliothek fehlen dürfte."
Martin Aicher in: Archiv für Familiengeschichtsforschung 3/1998

Buch Nur in gedruckter Form 1996

Das HDV ist das erste deutsche Vornamenlexikon, das Aufkommen und Verbreitung nahezu jedes im deutschen Sprachgebiet seit 1400 vergebenen Vornamens anhand zahlreicher Belege aus gedruckten und ungedruckten Quellen dokumentiert. Es schafft auf diese Weise die Voraussetzungen für weitere Fragestellungen und Untersuchungen zur Geschichte der Personennamen im Deutschen und ist auch bei familiengeschichtlichen Nachforschungen von Nutzen. Die alphabetisch geordneten Namenartikel geben Auskunft über die Bedeutung (Etymologie), den Gebrauch und die Zulässigkeit sowie die korrekte Aussprache und Schreibweise des jeweiligen Vornamens, nennen Namenspatrone und verzeichnen einschlägige Literatur.

Buch Nur in gedruckter Form 1998

Das HDV ist das erste deutsche Vornamenlexikon, das Aufkommen und Verbreitung nahezu jedes im deutschen Sprachgebiet seit 1400 vergebenen Vornamens anhand zahlreicher Belege aus gedruckten und ungedruckten Quellen dokumentiert. Es schafft auf diese Weise die Voraussetzungen für weitere Fragestellungen und Untersuchungen zur Geschichte der Personennamen im Deutschen und ist auch bei familiengeschichtlichen Nachforschungen von Nutzen. Die alphabetisch geordneten Namenartikel geben Auskunft über die Bedeutung (Etymologie), den Gebrauch und die Zulässigkeit sowie die korrekte Aussprache und Schreibweise des jeweiligen Vornamens, nennen Namenspatrone und verzeichnen einschlägige Literatur.

Buch Nur in gedruckter Form 2000
Buch Nur in gedruckter Form 2003

Das HDV ist das erste deutsche Vornamenlexikon, das Aufkommen und Verbreitung nahezu jedes im deutschen Sprachgebiet seit 1400 vergebenen Vornamens anhand zahlreicher Belege aus gedruckten und ungedruckten Quellen dokumentiert. Die alphabetisch geordneten Namenartikel geben Auskunft über die Bedeutung (Etymologie), den Gebrauch und die Zulässigkeit sowie die korrekte Aussprache und Schreibweise des jeweiligen Vornamens, nennen Namenspatrone und verzeichnen einschlägige Literatur.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2007

Band 5 enthält Nachträge zu den Bänden 1 bis 4 sowie eine erweiterte und überarbeitete Gesamtbibliographie.

Heruntergeladen am 10.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/seibicke-b/html?lang=de&srsltid=AfmBOop1HHeKYEPE6cIjSzXT9vhPsb6VtZnY6W2WAB9s-6JGhQNYD2do
Button zum nach oben scrollen