Startseite Oldenbourg Lehrbücher für Ingenieure
series: Oldenbourg Lehrbücher für Ingenieure
Reihe

Oldenbourg Lehrbücher für Ingenieure

  • Herausgegeben von: Helmut Geupel und Bernhard Hoppe
eISSN: 2190-2801
ISSN: 2190-2798
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2014
Der Leitgedanke von TRIZ ist es, Problemstellungen zu strukturieren und dadurch Lösungszeiten zu verkürzen. TRIZ steht für "Theorie des erfinderischen Problemlösens". Die Methode wurde von dem russischen Wissenschaftler und Erfinder G. S. Altschuller konzipiert. TRIZ basiert auf der Analyse von ca. 2 Millionen Patenten und ist ein systematischer Ansatz zur Entwicklung neuer Produkte.

TRIZ bietet eine breite Palette an Werkzeugen zur strategischen Produktplanung. Die Werkzeuge unterstützen Konstrukteure und Entwickler, neue Produktideen umzusetzen und neue, patentfähige Konzepte zu realisieren. TRIZ trägt dazu bei, daß Denkbarrieren überwunden und die Ergebnisse anderer Fachgebiete genutzt werden - und TRIZ hilft Führungskräften und Entscheidungsträgern aller Sparten, die Produktivität und Wirtschaftlichkeit ihrer Bereiche zu steigern. Ob die Methode konventionell oder softwareunterstützt betrieben wird, hängt ganz von der individuellen Entscheidung des Anwenders ab.

Mittlerweile wird TRIZ in zahlreichen Unternehmen und in allen Branchen erfolgreich als Instrument eingesetzt. Das vorliegende Buch wendet sich an Ingenieure, in deren Verantwortung die Findung und Einführung neuer Produkte liegt, und an Studenten der Konstruktionstechnik, die TRIZ in ihrem Berufsleben erfolgreich einsetzen wollen.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012

Alle wesentlichen Stoffgebiete der Mathematik werden für den Studienanfänger an Fachhochschulen und Universitäten mit Nebenfach Mathematik knapp und anschaulich dargestellt. Wichtige Bestandteile des Schulstoffs werden wiederholt und schrittweise zu einem Basiswissen in Analysis und linearer Algebra ausgebaut. Zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben ermöglichen dem Leser ein selbstständiges Erarbeiten der elementaren Gebiete der Mathematik sowie die Aneignung solider Rechenfertigkeiten.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012
Das Buch stellt die wesentlichen Inhalte der Hochfrequenztechnik in einem Umfang dar, der praxisorientierten Bedürfnissen angepasst ist, ohne dass die theoretische Durchdringung zu kurz kommt. Ausgehend von den Maxwell-Gleichungen zur Beschreibung allgemeiner elektromagnetischer Phänomene wird die Theorie der Leitungen entwickelt, bevor die Bauteile der Hochfrequenztechnik für reale Schaltungsentwürfe im Fokus stehen. Der größte Teil des Buches widmet sich der Erzeugung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen sowie der Sende- und Empfangstechnik im Hochfrequenzbereich. Anhänge mit häufig benötigten Hilfsmitteln aus Mathematik und Elektrotechnik vervollständigen das Buch.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012

Diese praxisorientierte, anschauliche Einführung in die Grundlagen des Marketings ist speziell auf die Anforderungen von Technikern und Naturwissenschaftlern bei der Bewältigung von Marketingproblemen in Unternehmen ausgerichtet. Anhand von verschiedenen Fallstudien macht sie den Leser mit der Denkweise und dem Instrumentarium des Marketings vertraut. Der Leser lernt die Methoden des Marketings kennen und diese planmäßig und richtig anzuwenden. Im Vordergrund steht dabei die Umsetzbarkeit der Maßnahmen. Dazu werden alle wichtigen Bereiche des Marketings abgedeckt: Auf die Einführung von wichtigen Fachbegriffen folgen zwei ausführliche Kapitel über Marktforschung und die Analyse von Markt und Wettbewerb. Die anschließenden Kapitel stellen verschiedene Marketingstrategien vor und zeigen, wie man diese erfolgreich in der Praxis umsetzt. Viele spannende Fallstudien von Unternehmen wie Bosch, Advantest, ETAS, WOLFF & MÜLLER Regionalbau erleichtern den Transfer zur Praxis und motivieren zur Umsetzung der vorgestellten Marketingstrategien im eigenen Umfeld.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012
Für Ingenieure nimmt die Fähigkeit, Software programmieren zu können, immer entscheidendere Bedeutung an. C-Programmierung ist das unverzichtbare Basiswissen in allen technischen Studiengängen. Sprachen wie Java oder C++ bauen darauf auf.

Hier ist Ihre Einführung in die C-Programmierung! Das Buch nimmt selbstverständlich Rücksicht auf die Einsteiger, die zum ersten Mal eine Programmiersprache erlernen. Große Vorkenntnisse sind nicht nötig, das Hintergrundwissen zu Computern, Zahlensystemen und Codierung wird ausreichend vermittelt.

Besondere Vorteile:
- C-Programmierung als Hauptschwerpunkt des Buches.
- Zeitgemäße Themen und Beispiele.
- Wichtige Algorithmen aus dem technischen Bereich.
- Viele Tipps, z.B. zu typischen Fehlern, zahlreiche Abbildungen und Tabellen.
- Viele Aufgaben und Fragen für Praktika und Klausuren machen für die Prüfung fit.

Mit der beiliegenden CD kann man
- sofort loslegen: der Borland® C/ C++ Compiler 5.5 sowie ein passender Programmeditor sind samt ausführlichen Anleitungen zur Installation und Benutzung enthalten.
- Grafik-Programme ohne Windows-Kenntnisse erstellen (ein Grafikpaket ist enthalten).
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011

Messtechnik und rechnergestützte Messdatenerfassung sind ein grundlegender Baustein der Ingenieurausbildung. Die vorliegende praxisbezogene Einführung in den Stoff des Grund- und Hauptstudiums gibt die Erfahrungen der Autoren weiter, die sie in Vorlesungen und Praktika mit Studierenden des Maschinenbaus gesammelt haben. Daher ist das Buch sorgfältig auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011

Dieses übersichtlich strukturierte Lehr- und Nachschlagewerk vermittelt Ingenieurstudenten Grundlagenwissen der Steuerungs- und Regelungstechnik. Zahlreiche Bilder und Beispiele beleben den Lernstoff.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011

Der Autor stellt die komplexe Vielfalt der Maschinenelemente übersichtlich und systematisch so strukturiert dar, dass der Leser einen umfassenden Überblick erhält. Jedem Kapitel sind zur weiteren Vertiefung ein entsprechend abgestimmter Aufgabenteil sowie ein ausführliches Verzeichnis an weiterführender Fachliteratur und Normen angefügt. Damit ist es dem Leser möglich, selbständig Wissen zu vertiefen und sich eigenständig komplexe Zusammenhänge zu erschließen. Themen des 1. Bandes sind Grundlagen der Dimensionierung metallischer Bauteile, Achsen und Wellen, Federn, Verbindungselemente und Verbindungstechniken sowie Schrauben.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011
Mathematik - muss das sein? Ja, und mit den Beispielen in diesem Buch macht's sogar Spaß. Denn hier wird Mathematik anhand alltäglicher Probleme erklärt. So lassen sich mathematische Grundlagen darstellen und Methoden und Werkzeuge entwickeln. Die ganze fürs Studium notwendige Mathematik wird anwendbar präsentiert.
Zahlreiche Bilder und ausführlich durchgerechnete Beispiele veranschaulichen den Stoff; viele Übungsaufgaben mit Lösungen machen fit für die Prüfung.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009

Eine schier unüberschaubare Zahl an Werkstoffen mit den unterschiedlichsten, oft faszinierenden Eigenschaften steht dem Ingenieur zur Verfügung. Dieses Buch führt in die spannende Welt der Metalle ein, erklärt deren Eigenschaften, wie diese durch spezielle Behandlung beeinflusst und mit welchen Methoden die Werkstoffe schließlich weiterverarbeitet werden können. Übungen zu jedem Kapitel helfen, das Gelesene zu behalten und das Verständnis zu vertiefen. Zahlreiche Beispiele vermitteln den Bezug zur Praxis. Zwei spezielle Kapitel zur Keramik und zu den Verbundwerkstoffen stellen Alternativen zu den Metallen vor. Das Buch schließt mit einem Zusatzkapitel von Professor Erhard Rumpler zur Werkstoffwahl in der Produktentwicklung.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009
Das Übungsbuch folgt in Aufbau und Stoffauswahl dem bewährten Lehrbuch Mathematik für Ingenieure. Anhand einer großen Anzahl vollständig durchgerechneter Aufgaben erwirbt der Leser die nötige Praxis für die Bearbeitung von Aufgabenstellungen. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die bearbeiteten Sachverhalte.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2007
im Fach Physik werden - gerade für Ingenieurwissenschaftler - die Grundlagen für das Verständnis technischer Anwendungen gelegt und Methoden und Strategien erarbeitet, mit denen neues technisches Wissen erlangt wird. Zunehmend wird von den Studierenden jedoch erwartet, dass sie sich tiefer gehende Kenntnisse im Selbststudium aneignen. Dem trägt dieses Buch Rechnung, indem großer Wert auf die ausführliche Herleitung der physikalischen Zusammenhänge und die dazu gehörenden lückenlosen Ketten von Schlussfolgerungen gelegt wird. Physikalische Größen werden nicht durch "von oben verordnete" Definitionen eingeführt, stattdessen wird anhand exemplarischer Beispiele ihr Nutzen bei der Beschreibung physikalischer Sachverhalte demonstriert. Besondere Rücksicht wird auf die mathematischen Grundlagen genommen, d.h., die Anforderungen werden schrittweise gesteigert und ggf. spezielle mathematische "Exkurse" eingeschoben. Den Studierenden wird die Möglichkeit geboten, die Basiskenntnisse zu vertiefen, ohne auf Spezialliteratur zurückgreifen zu müssen. Damit ist dieses Lehrbuch ein wertvoller Begleiter während des gesamten Studiums, das auch noch als Nachschlagewerk für den späteren Berufsalltag gut geeignet ist.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2007

Von den Grundlagen der Kinematik und Dynamik, der linearen Schwingungsmechanik mit einem und Systemen mit mehreren Freiheitsgraden wird der Bogen bis zu einer Einführung in die Rotordynamik geschlagen. Die gesamte Bandbreite der Maschinendynamik wird abgedeckt. Breiten Raum nehmen hierbei die unwuchterregten Schwingungen ein und auch die Problematik des Auswuchtens starrer Körper wird behandelt. Dabei fallen trotz der Fülle des behandelten Stoffes die Gleichungen nicht "vom Himmel", sondern werden nachvollziehbar hergeleitet. Eine Vielzahl praxisbezogener Rechenbeispiele stellt typische Probleme der Maschinendynamik vor und veranschaulicht die Materie.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2007
Das Lehrbuch deckt die wichtigsten Themen ab, mit denen sich Ingenieure und Physiker nach den Einführungsvorlesungen aus der Analysis und der linearen Algebra beschäftigen. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den für Ingenieure und Physiker wichtigen numerischen Verfahren. Diese numerischen Verfahren sind auch für Mathematiker, die sich für Anwendungen interessieren, von elementarer Bedeutung. Der Autor veranschaulicht anhand einer Vielzahl von Beispielen und in einer leicht verständlichen Sprache die Inhalte. Ausgehend von den Grundlagen nähert er sich schrittweise komplexen Themen und skizziert Beweise, sofern sie für das Verständnis hilfreich sind. Das Buch ist damit hervorragend zur Prüfungsvorbereitung geeignet!
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2006

Dieses Buch richtet sich an Techniker/Ingenieure, die mit dem Markteintritt in ausländischen Märkten konfrontiert werden und dort verschiedenste Aufgabenstellungen lösen müssen. Die Wirtschaft ist in vielen ausländischen Märkten stabil, zukunftsorientiert und interessiert an innovativen Produkten. Aber der Eintritt in diese Märkte erscheint schwierig und riskant - für kleine und mittlere Unternehmen oft zu riskant. Der besonderen Situation von kleinen und mittelständischen Unternehmen widmet sich dieses Buch, indem an konkreten Fällen aus der Praxis praktikable Wege aufgezeigt werden.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2005

Das Buch vermittelt Kenntnisse zur Technologie und dem Design von Embedded Intelligent Systems. Dazu werden neben der Kernproblematik von Embedded Intelligent Systems (Architektur, Eigenschaften und Leistungsmerkmale verschiedener Mikrocontroller, Peripherieankopplung, Programmierung in Assembler und C) auch Embedded Intelligence Algorithmen zur Signalauswertung (z.B. Mustererkennungsverfahren) näher erläutert. Beispiele zur Entwicklung von intelligenten embedded Sensoren (Spracherkennung, Smart Sensors, integrierte Abstandswarnsysteme, intelligente Kameras) vertiefen die Theorie und beschreiben Managementmethoden bei der Entwicklung kompletter Embedded Intelligent Systems. Erläuternde Beispiele sowie zahlreiche Übungsbeispiele zur Programmierung eines Prozessors veranschaulichen den Aufbau und die Theorie der Embedded Intelligent Systems. Viele dieser Beispiele finden sich auf der CD zum Lehrbuch.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2005
Entrepreneurship für Ingenieure? Kein Gegensatz, sondern die Voraussetzung, innovative Marktangebote zu entwickeln und erfolgreich auf dem Markt zu platzieren.

Dazu brauchen Unternehmen Menschen, die in der Lage sind, unterschiedliche Disziplinen zu einem neuen Ganzen zu verknüpfen, wie z.B. Technik und Betriebswirtschaft. Hier leistet dieses Buch seinen Beitrag. Es hilft Ingenieuren und anderen Wissenschaftlern, die Realität der Geschäftswelt besser zu verstehen. Orientiert daran, was Techniker und Naturwissenschaftler benötigen, um Geschäftsgelegenheiten bewerten zu können, gibt das Buch Einblick in betriebswirtschaftliche Sachverhalte, die selektiv ausgewählt und dargestellt werden. Damit ist der Titel der optimale Leitfaden für Ingenieure und Techniker mit Managementambitionen.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004
Die anschauliche Einführung in das Thema digitale Elektronik. In gut verständlicher Form werden die elementaren Grundlagen aus dem großen Gebiet der digitalen Elektronik dargestellt. Der Inhalt ist für Studenten aller technischen Studiengänge wichtig, hält doch die Digitalisierung in alle Teilegebiet der Elektronik Einzug.

Der Autor behandelt in diesem Buch folgende Schaltungen: Zweipolige Filter mit Schwerpunkt Abtastfilter, Komparatoren und Schmitt-Trigger, Monostabile und astabile Kippschaltungen, Digital-Analog-Umsetzer, Analog-Digital-Umsetzer.

Alle Schaltungen werden ausführlich analysiert - Zahlenbeispiele verdeutlichen die theoretischen Ergebnisse. Zahlreiche Übungsaufgaben mit detaillierten Musterlösungen helfen bei der Vertiefung und Verfestigung des Lernstoffes, wobei der Schwerpunkt der Übungen auf der theoretischen Problembehandlung liegt. Zusätzlich wird bei vielen Beispielen von Computersimulationen, der modernen Art der Schaltungsanalyse, Gebrauch gemacht.

Auf der beiliegenden CD-ROM sind nicht nur das Programm SpiceOpus zur Simulation der Schaltungen sowie das Programm Gnuplot zur professionellen grafischen Darstellung von Ergebnissen zu finden, sondern auch die Quelldateien der simulierten Schaltungen sowie die Ergebnisdateien aller Übungsaufgaben.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004

In Band 3 Kinematik und Kinetik lernt der Leser mechanische Vorgänge an bewegten Körpern zu analysieren und zu interpretieren, wobei er die Vielfalt der zugrunde liegenden Prinzipien erkennt. Die Autoren erarbeiten mit dem Leser diesen Erkennungsprozess an Problemen des Maschinenbaus. Das Werk unterscheidet sich damit bewusst von der Darstellung in Physikbüchern und ist ein echtes Muss für jeden Ingenieurstudenten!

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004

Die einzige moderne Darstellung der mathematischen Methoden zur Signalverarbeitung. Ziel dieses Buches ist es, eine Brücke von der Mathematik zu den Anwendungen und zum Einsatz moderner Software zu schlagen. So beinhaltet dieses Buch nicht nur eine Beschreibung der klassischen diskreten und kontinuierlichen Transformationen der Signalverarbeitung sowie der Wavelettransformation, sondern auch eine Übersicht der mathematischen Theorie mit den unerlässlichen Themen aus dem Grundlagenbereich. Ergänzend werden für die Praxis Rechnungen mit Matlab und Maple einbezogen und erklärt.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Die elementare Einführung in MATLAB, mit der auch der Neueinsteiger rasch mit allen nötigen Grundlagen vertraut wird.

Weitergehende Funktionen wie Interpolation, Regression, Lineare Gleichungssysteme und verschiedene graphische Darstellungen werden nach der Einführung ausführlich erläutert, das Programmieren unter MATLAB wird detailliert und leicht verständlich beschrieben.

Alle Themen sind mit zahlreicher Beispielen illustriert und werden durch wertvolle Tipps und Anregungen angereichert. Eine tabellarische Zusammenfassung aller wichtigen Befehle und Funktionen von MATLAB sowie ein ausführliches Register, machen das Buch zu einem bequemen und effizienten Nachschlagewerk.

Damit eignet sich das Buch hervorragend zum selbstständigen Erlernen von MATLAB, und ist gleichzeitig ein idealer Begleiter zu Vorlesungen.

MATLAB, das Standard-Softwaretool in den Ingenieur- und Naturwissenschaften, bietet Lösungsmöglichkeiten für vielfältige theoretische und praktische mathematische Probleme und deren Visualisierung. Das vorliegende Buch bietet den idealen Einstieg in das Tool.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003

"C# für Ingenieure" versetzt Ingenieure in die Lage, Anwendungen aus ihrem Fachgebiet mit der Programmiersprache C# zu entwickeln. Die hierfür unabdingbaren Grundlagen der praktischen Informatik werden bei der Lektüre ganz nebenbei vermittelt. Das Buch eignet sich daher genauso für im Beruf stehende Ingenieure wie für die Ausbildung angehender Ingenieure bzw. Wirtschaftsingenieure im Lehrfach Informatik. Auch in den Fächern Grundlagen der Elektro- und Schaltungstechnik kann es als Begleitlektüre erfolgreich eingesetzt werden. Mit der Programmiersprache C# lassen sich mit geringem Aufwand Programme erstellen, die sich nahtlos in die grafische Umgebung moderner Betriebssysteme integrieren. Als Weiterentwicklung der objektorientierten Sprachen C++ und Java vermeidet ihr logisches Sprachkonzept von vornherein viele Fehler. Die über 1000 Klassen des zugrunde liegenden .net-Frameworks sowie der integrierte Garbage Collector befreien den Anwender von lästigen Routinearbeiten, der entstehende Programmcode ist gut strukturiert, und es lassen sich alle Eigenschaften des Programms über diesen Code steuern. Die übersetzten Programme laufen mit hoher Geschwindigkeit, die Zusammenarbeit mit anderen Programmen ist über Sprach- und Plattformgrenzen hinweg möglich. Das Buch ist eine anschauliche Einführung in die Programmiersprache C# mit erklärenden Beispielen aus der Elektrotechnik.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Diese anschauliche Einführung in die Digitaltechnik basiert auf einer großen Anzahl von Praxisbeispielen, die sich am Bereich Maschinenbau orientieren. Alle Praxisbeispiele werden mithilfe von HDL oder Zustandsdiagrammen entworfen, vom Programm LOGIC2 synthetisiert und simuliert. Dadurch kann der Leser viele Entwicklungsschritte im Programm nachvollziehen sowie vertiefende Untersuchungen selbstständig durchführen.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002

Die anschauliche Einführung in die Grundlagen der Mathematik! Eine solide Ausbildung in der Mathematik ist in den meisten technischen und naturwissenschaftlichen Fächern die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Die Elementare Mathematik liefert das ideale Begleitmaterial für Vorkurse und Einführungsvorlesungen und erleichtert damit den Einstieg in die Grundlagen der Mathematik. Das Rechnen mit reellen Zahlen, Analytische Geometrie, Trigonometrie sowie die Differenzial- und Integralrechnung werden - ausgehend vom Schulstoff - wiederholt und stufenweise zu einer Wissensbasis der Analysis und linearen Algebra für das Grundstudium aufgebaut. Dabei bleiben formale Aspekte der Mathematik im Hintergrund. Bevorzugt wird eine anschauliche Vorgehensweise, die durch zahlreiche Rechen- und Übungsbeispiele unterstützt wird. Die Grundlage für Vorkurse sowie das ideale Begleitwerk zu einführenden Vorlesungen in Mathematik.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002

Das Übungsbuch für die zentralen Gebiete der Ingenieurmathematik: Differenzialgleichungen, numerische und systemtheoretische Methoden. Zahlreiche Übungsbeispiele und Klausuraufgaben werden besprochen, ausführliche Lösungswege werden aufgezeigt. Zur leichten Orientierung werden die erforderlichen Definitionen und Sätze in Kurzform angegeben. Dieser rote Faden führt sicher durch die komplexen Themengebiete der Differenzialgleichungen erster Ordnung, linearen Differenzialgleichungen, Systeme und Überführungsmatrizen, Fehlerrechnung, Interpolation, Approximation, Quadratur, Fourierreihen, Fourier-, Laplace- und z-Transformation. Beim Üben und während der praktischen Arbeit spielen symbolische und numerische Software-Pakete eine entscheidende Rolle. Exemplarisch werden die Einsatzmöglichkeiten der Computeralgebra-Systeme Mathematica und Maple demonstriert. Die ideale Prüfungsvorbereitung!

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2000

Oft führt die komplexe Vielfalt der Maschinenelemente bei den Studierenden zu Verwirrung und Frust: Mithilfe des systematischen Überblicks, den diese intelligent strukturierte Einleitung liefert, finden sie die Orientierung wieder. Sie lernen die konstruktiven Zusammenhänge zwischen den einzelnen Maschinenelementen verstehen, wodurch die besten Voraussetzungen geschaffen werden, das Wissen im Hauptstudium selbstständig vertiefen zu können. Das Buch entstand auf der Grundlage von Vorlesungen und Übungen des Fachbereichs Maschinenbau/Fahrzeugtechnik an der Fachhochschule Trier.

Heruntergeladen am 8.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/oli-b/html?lang=de&srsltid=AfmBOoq3vRgklCTziz6lgnt7iZvNcKRwiH9c4ih03MI8ADfS3PFLerxi
Button zum nach oben scrollen