Das Kaiserreich 1870-1918
Rezensionen
"Der Anspruch der Herausgeber und der Autoren ist hoch, aber er wird erfüllt. Sie haben ein bedeutendes Handbuch vorgelegt, das nicht nur die Geschichte des Verlagsbuchhandels in den Jahren 1870 bis 1918 auf hohem Niveau darstellt, das vielmehr zugleich ein wichtiger Beitrag zur Kulturgeschichte des Kaiserreichs ist."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 183, 9. August 2004
"... entsteht hier fraglos ein Standardwerk, von dem viele Disziplinen profitieren."
Humanities, H-Soz-u-Kult, Berlin, 14. 9.2004
Der dritte Teil zur Geschichte des Buchhandels im Kaiserreich behandelt die Organisationsformen des Buchhandels insbesondere unter den Bedingungen des 1. Weltkriegs. Ein Schwerpunkt liegt auf der Distribution von Büchern, dem Sortimentsbuchhandel, dem Antiquariatsbuchhandel sowie dem Buchexport, der in dieser Phase seine größte Ausprägung erlebte. Außerdem widmet sich dieser Band den Autoren und ihren Verbänden sowie den Bibliotheken. Den Band beschließen ein Resümee und Ausblick auf die Weimarer Republik sowie das Register zu den bereits vorliegenden Teilbänden.