Startseite Deutsches Literatur-Lexikon
multi-volume work: Deutsches Literatur-Lexikon
Mehrbändiges Werk

Deutsches Literatur-Lexikon

Biographisch-bibliographisches Handbuch
3., völlig neu bearb. Auflage. 1968 ff. Ca. 33 Bde. und 6 Ergänzungsbände.
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Es ist einzigartig in seiner umfassenden Darstellung: Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der BRD, der ehemaligen DDR, der Schweiz und Österreich sowie zahlreiche deutsch schreibende Autorinnen und Autoren aus anderen europäischen Ländern werden aufgenommen.

Die Artikel enthalten den vollständigen Namen, das Geburts- und Sterbedatum sowie eine Kurzbiographie. Der bibliographische Teil enthält Angaben zu Schriften, Übersetzungen, Herausgebertätigkeit, Ausgaben, Briefen, Nachlass, Sammelbänden, Bibliographien, Forschungsberichten, allgemeinen Darstellungen und Würdigungen wie auch Sekundärliteratur zu einzelnen Werken.

Rezensionen

"Der Band [23] dient ein weiteres Mal in alphabetischer Reihenfolge als [...] Verführer: Er dient der Orientierung und verführt zum Lesen."
Neue Zürcher Zeitung, Nr. 61, 13./14. März 2004

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1968
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1969
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1971
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1972
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1978
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1978
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1979
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1981
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1984
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1986
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1988
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1990
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1991
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1992
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1993
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1994
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1994
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1995
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1996
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1997
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1996
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1997
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1998
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1999
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2000
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 1998
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2001
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2002
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2003
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2004
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2005
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2006
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2007
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2008

Das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Band 28 enthält u.a. Artikel zu Walther von der Vogelweide, Fred und Maxie Wander, Aby Warburg, Jakob Wassermann und Max Weber. Der Begriff der Literatur wird sehr weit gefasst, deshalb sind neben den Autoren der klassischen Gattungen auch Vertreter anderer Fachgebiete verzeichnet. Im vorliegenden Band sind dies z.B. der Dirigent Bruno Walter und der Fußballer Fritz Walter.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2009

Das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Band 29 enthält u.a. Artikel zu Frank Wedekind, Grete Weil, Kurt Weill, Christian Weise und Günther Weisenborn. Der Begriff der Literatur wird sehr weit gefasst, deshalb sind neben den Autoren der klassischen Gattungen auch Vertreter anderer Fachgebiete verzeichnet. Im vorliegenden Band ist dies z.B. der Politiker Herbert Wehner.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2010
das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. Band 30 enthält u.a. Artikel zu Peter Weiss, Christian Felix Weiße und Dieter Wellershoff. Der Begriff der Literatur wird sehr weit gefasst, deshalb sind neben den Autoren der klassischen Gattungen auch Vertreter anderer Fachgebiete verzeichnet.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2011

Das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Band 30 enthält u.a. Artikel zu Franz Werfel, Gottlieb Wernsdorf und Johann Karl Wezel. Der Begriff der Literatur wird sehr weit gefasst, deshalb sind neben den Autoren der klassischen Gattungen auch Vertreter anderer Fachgebiete verzeichnet.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2012

Das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart. Band 32 enthält u.a. Artikel zu Christoph Martin Wieland und Oswald Wiener. Der Begriff der Literatur wird sehr weit gefasst, deshalb sind neben den Autoren der klassischen Gattungen auch Vertreter anderer Fachgebiete verzeichnet.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2014
das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Band 33 enthält u.a. Artikel zu Johann Joachim Winckelmann und Josef Winkler. Der Begriff der Literatur wird sehr weit gefasst, deshalb sind neben den Autoren der klassischen Gattungen auch Vertreter anderer Fachgebiete verzeichnet.
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2015

Das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Band 34 enthält u.a. Artikel zu Johann Georg August Wirth und Heinrich Wittenwiler. Der Begriff der Literatur wird sehr weit gefasst, deshalb sind neben den Autoren der klassischen Gattungen auch Vertreter anderer Fachgebiete verzeichnet.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2016

Das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Band 35 enthält u.a. Artikel zu Christa Wolf und Wolfram von Eschenbach. Der Begriff der Literatur wird sehr weit gefasst, deshalb sind neben den Autoren der klassischen Gattungen auch Vertreter anderer Fachgebiete verzeichnet.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2017

Das Deutsche Literatur-Lexikon ist eines der bekanntesten, umfangreichsten und zuverlässigsten Nachschlagewerke zur deutschen Literatur. Zeitlich reicht es vom frühen Mittelalter bis zur jüngsten Gegenwart. Band 36 enthält u.a. Artikel zu Johannes von Wower, Paul Wühr und Peter Wust. Der Begriff der Literatur wird sehr weit gefasst; deshalb sind neben den Autoren der klassischen Gattungen auch Vertreter anderer Fachgebiete verzeichnet.

Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2018
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2019
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2020
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2021
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2022
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2023
Buch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert 2024
Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/serial/dll-b/html?lang=de&srsltid=AfmBOopcNL4mQjJolohTdMTzcjVrOvDnDKCUhvY4obHHtqdiUJCupQmR
Button zum nach oben scrollen