De Gruyter Saur
Mit seinen hochwertigen Publikationen und umfangreichen Datensammlungen prägte der K.G. Saur Verlag über Jahrzehnte hinweg Forschung und Lehre, insbesondere im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
1948 von Karl-Otto Saur in München gegründet, wurde das Profil maßgeblich durch Karl G. Saur geprägt, der 1966 die Geschäftsleitung übernahm. Unter seiner Führung entwickelte sich der Verlag schnell zu einer unverzichtbaren Quelle für bibliografische und biografische Nachschlagewerke und etablierte sich als führender Fachverlag in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Zu den bedeutendsten Werken gehören World Biographical Information System (WBIS) und Lehrbücher, wie das Bibliothekarisches Grundwissen, das bereits in der 9. Auflage verfügbar ist. International bekannt ist das Imprint Saur vor allem als Partner der International Federation of Library Associations (IFLA).
Im Jahr 2006 wurde der K.G. Saur Verlag in die Verlagsgruppe De Gruyter integriert. Heute führt De Gruyter Brill das Programm von K. G. Saur fort, das nach wie vor für hochkarätige Forschung in den Bibliotheks- und Informationswissenschaften steht.