Metadaten & Discovery Services
Der Schlüssel zu guter Auffindbarkeit unserer Publikationen sind hochwertige Metadaten. Deswegen ist es uns besonders wichtig, dass wir Ihnen stets korrekte und aktuelle Daten auf leichtem Weg zugänglich machen.
Wir stellen Ihnen Metadaten für alle elektronischen Produkte und Pakete in folgenden Formaten kostenlos bereit: MARC, KBART, ONIX 2.1 und 3.1. Bei Fragen ist unser Kundenservice immer gerne für Sie da!
MARC
Das MARC-Format (Machine-Readable Cataloging) orientiert sich stark an den Bedürfnissen von Bibliotheken: Es enthält sehr komplexe und granulare Metadaten, die bei der Katalogisierung und Langzeitarchivierung von großem Vorteil sind.
Für den Bezug der gewünschten MARC-Datensätze gibt es folgende Optionen:
- Verwenden Sie unser Datenverwaltungsportal “DG Data”, um für alle Ihre lizenzierten Bücher MARC-Daten herunterzuladen. Die Download-Funktion finden Sie in der Holdings-Liste. Wenn Sie sich für DG Data registrieren möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
- Selbstverständlich sind wir auch bei individuellen Anfragen gerne persönlich für Sie da! Wenn Sie MARC-Datensätze für komplette eBook-Pakete, individuelle eBook-Bestellungen (im Pick&Choose-Modell), eJournals, sowie Online-Ressourcen benötigen, verwenden Sie bitte unser Metadaten-Bestellformular.
- Sie können über unsere Partner und große Bibliotheksverbünde wie OCLC, ExLibris, ProQuest, GBV, BVB, HEBIS, SWB und ABES auf die Katalogdaten von De Gruyter zugreifen.
KBART
Daten im KBART-Format (Knowledge Base and Related Tools) sind für Knowledge Bases optimiert und daher weniger komplex als MARC-Daten, aber klar strukturiert und leicht zu integrieren.
Benötigen Sie KBART-Daten? Bitte kontaktieren Sie hierzu unser Customer Service Team um Zugang zu den zwei-wöchentlichen KBART-Dateien zu erhalten.
Haben Sie nicht gefunden, wonach sie suchen? Dann helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter. Nutzen Sie einfach unser Bestellformular, um KBART-Listen für ganze eBook-Pakete, individuelle eBook-Bestellungen (im Pick & Choose-Modell), eJournals sowie Online-Ressourcen anzufordern.
ONIX
ONIX ist ein XML-basierter Standard für den Austausch von sehr differenzierten Metadaten für Bücher. Wir verwenden ihn hauptsächlich für die Bereitstellung von Daten für den Buchhandel. Unsere ONIX-Datensätze enthalten neben Titel-Metadaten für gedruckte Bücher und eBooks auch bibliografische Informationen und spezielle Zusatzinformationen für kommerzielle Zwecke.
Wer senden unsere ONIX-Daten regelmäßig an:
- VLB
- Deutsche Partner / Großhandel
- CoreSource
Zur weltweiten Bereitstellung unserer ONIX-Daten verwenden wir CoreSource. Wenn Sie einen ONIX-Feed erhalten möchten, hilft Ihnen unser Metadaten-Team gerne weiter.
Discovery Services
Discovery Services sind spezialisierte Suchsysteme, die es Bibliotheksnutzer*innen ermöglichen, auf eine Vielzahl von Ressourcen zuzugreifen. Sie dienen als zentrale Plattform für die Recherche und verbessern die Auffindbarkeit von Inhalten, indem sie verschiedene Datenquellen in einem einzigen Interface zusammenführen.
Damit auch unsere Publikationen überall auf der Welt auffindbar sind, arbeiten wir mit verschiedenen Indexierungsdiensten zusammen und stellen diesen regelmäßig unsere JATS und BITS Daten (täglich), sowie MARC-Daten (täglich) und KBART-Daten (14-tägig) zur Verfügung.
Wir kooperieren mit Discovery Services wie:
Wir stellen unsere Titel und Sammlungen auch in WorldCat zur Verfügung, einer weltweiten Wissensdatenbank, die von OCLC unterstützt wird. Der Bibliotheksverbund OCLC aktualisiert seine Liste mit verfügbaren Sammlungen jeden Monat. Anhand dieser Liste können Sie sich genau darüber informieren, welche Sammlungen von De Gruyter bereitstehen.
Zudem arbeiten wir mit fast allen Abstracting- und Indexingdiensten (A&I) zusammen und liefern dazu täglich aktuelle JATS- und BITS-Daten. Für weitere Informationen dazu besuchen Sie bitte die Seite Abstracting & Indexing.
Fragen? Bitte kontaktieren Sie metadata@degruyterbrill.com.