Unsere Open-Access-Vereinbarungen
De Gruyter hat mit Bibliothekskonsortien und führenden Universitätsbibliotheken weltweit mehr als 20 institutionelle Open-Access-Vereinbarungen geschlossen. Diese Vereinbarungen gewähren den lesenden Zugriff auf unser Zeitschriftenportfolio und ermöglichen es den Autorinnen und Autoren der teilnehmenden Einrichtungen, ihre Artikel im Open Access zu publizieren.
Während der Fokus in der Vergangenheit ausschließlich auf unseren hybriden Zeitschriften lag, werden diese Vereinbarungen nun schrittweise erweitert, um auch die Veröffentlichung in unseren goldenen Open-Access-Zeitschriften zu ermöglichen und unser Subscribe-to-Open-Programm zu unterstützen. Dadurch garantieren wir, dass Autorinnen und Autoren von teilnehmenden Institutionen ihre Artikel Open Access in jeder unserer Zeitschriften publizieren können, während wir gleichzeitig die Open-Access-Transformation vorantreiben.
Was bedeuten die Vereinbarungen für mich als Autor oder Autorin?
Wenn Sie als Autorin oder Autor Ihren Zeitschriftenartikel in Open Access publizieren möchten, sollten Sie zunächst anhand der untenstehenden Liste prüfen, ob Ihre Institution eine Open-Access-Vereinbarung mit De Gruyter hat. Ist dies der Fall, reichen Sie bitte Ihren Artikel unter Ihrer institutionellen E-Mailadresse ein, sodass wir den Rest für Sie erledigen können.
Vereinbarungen können sowohl für hybride als auch für reine Open-Access-Zeitschriften von De Gruyter gelten. Zeitschriften unserer Verlagspartner sind ausgeschlossen. Um zu überprüfen, ob die Zeitschrift, für die Sie Ihren Artikel einreichen, unter eine Vereinbarung fällt, überprüfen Sie bitte das Profil Ihrer Institution oder kontaktieren Sie uns unter oafunding@degruyterbrill.com.
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen in Australien und Neuseeland können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- In ausgewählten hybriden OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (unbegrenzte Anzahl von Artikeln)
- In ausgewählten reinen OA-Zeitschriften mit 20 % Rabatt auf die APCs (APCs werden vom Autor/ von der Autorin getragen).
Berechtigte Einrichtungen:
- University of Melbourne
- Royal Melbourne Institute of Technology University (RMIT University)
- Monash University
- University of Newcastle
- University of Queensland
Zusätzlich können Autorinnen und Autoren nachfolgender Einrichtungen Artikel in allen hybriden und fully OA Zeitschriften publizieren (APCs werden von den Insitutionen übernommen).
Berechtigte Einrichtungen:
- La Trobe University (English journals only
- University of Sydney
- Victoria University of Wellington
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis 31.12.2025.
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- in ausgewählten hybriden OA-Zeitschriften
- Eine unbegrenzte Anzahl von Artikeln wird von der jeweiligen Einrichtung übernommen
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung ist gültig bis zum 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- Guangdong University of Foreign Studies
- Shanghai Jiao Tong University
- Tsinghua University
Nachfolgende Listen enthalten die jeweilig inkludierten Zeitschriften:
De Gruyter hat einen bundesweiten Transformations-Rahmenvertrag mit über 60 Instituten, vertreten von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen abgeschlossen.
Autorinnen und Autoren der teilnehmenden Einrichtungen können Artikel unter folgenden Bedingungen Open Access publizieren:
- In hybriden Zeitschriften der Geistes- und Sozialwissenschaften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (APCs werden nach Genehmigung von der jeweiligen Einrichtung abgedeckt),
- In reinen OA-Zeitschriften mit 20% Rabatt auf APCs (APCs werden je nach Vereinbarung vom Autor/Autorin oder der jeweiligen Einrichtung abgedeckt)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Welche Einrichtungen nehmen am HSS Transformations-Rahmenvertrag teil?
Welche hybriden Zeitschriften sind von der Vereinbarung abgedeckt?
Welche Artikeltypen können im Rahmen der Vereinbarung OA publiziert werden?
Neben Forschungsartikeln fallen auch andere Artikelarten wie Buchreviews unter das Abkommen.
De Gruyter hat einen bundesweiten Transformations-Rahmenvertrag mit über 50 Instituten, vertreten von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen abgeschlossen.
Autorinnen und Autoren der teilnehmenden Einrichtungen können Artikel unter folgenden Bedingungen Open Access publizieren:
- In hybriden Zeitschriften der Wirtschaftswissenschaften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (APCs werden nach Genehmigung von der jeweiligen Einrichtung abgedeckt),
- In reinen OA-Zeitschriften mit 20% Rabatt auf APCs (APCs werden je nach Vereinbarung vom Autor/Autorin oder der jeweiligen Einrichtung abgedeckt)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Welche Einrichtungen nehmen am Transformations-Rahmenvertrag teil?
Welche hybriden Zeitschriften sind von der Vereinbarung abgedeckt?
Welche Artikeltypen können im Rahmen der Vereinbarung OA publiziert werden?
Neben Forschungsartikeln fallen auch andere Artikelarten wie Buchreviews unter das Abkommen.
Autorinnen und Autoren der University of Southern Denmark in Dänemark können Artikel in allen hybriden und fully OA-Zeitschriften von De Gruyter kostenlos publizieren. (APCs werden von der jeweiligen Einrichtung gedeckt)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis zum 31.12.2026.
Autorinnen und Autoren der University of Eastern Finland in Finnland können Artikel in allen hybriden und fully OA-Zeitschriften von De Gruyter kostenlos publizieren. (APCs werden von der jeweiligen Einrichtung gedeckt)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis zum 31.12.2025.
Autorinnen und Autoren von Einrichtungen, die mit dem HEAL-Link Konsortium in Griechenland, verbunden sind, können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- In hybriden Zeitschriften ist das Publizieren für Autor*innen kostenlos (begrenzte Anzahl von Artikeln wird von den Institutionen übernommen).
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
-
- Academy of Athens
- Aegean University
- Agricultural University of Athens
- Aquaculture Centre of Acheloos S.A. (ICHTHICA)
- Aristotle University of Thessaloniki
- Athena - Research and Innovation Center in Information Communication and Knowledge Technologies
- Athens School of Fine Arts (ASFA)
- Athens University of Economics & Business
- Biomedical Sciences Research Center "Alexander Fleming"
- Centre for Renewable Energy Sources (CRES)
- Centre for Research and Technology (C.E.R.T.H.)
- Foundation for Research and Technology (FORTH)
- General Secretariat of Research and Technology - Ministry of Education
- Harokopio University
- Hellenic Agricultural Organization Demeter
- Hellenic Centre for Marine Research (HCMR)
- Hellenic Mediterranean University
- Hellenic Open University
- Hellenic Parliament Library
- Hellenic PASTEUR Institute
- Institute of Educational Policy
- International Hellenic University
- Ionian University
- National Centre for Social Research (EKKE)
- National Centre of Scientific Research
- National Hellenic Research Foundation & National Documentation Centre
- National Library of Greece
- National Observatory of Athens
- National Technical University of Athens (NTUA)
- Panteion University
- School of Pedagogical & Technological Education (A.S.PE.T.E.)
- Technical University of Crete
- University of Athens (or National and Kapodistrian University of Athens)
- University of Crete
- University of Ioannina
- University of Macedonia
- University of Patras
- University of Peloponnese
- University of Piraeus
- University of Thessaly
- University of Thrace (or Democritus University of Thrace)
- University of West Attica
- University of Western Macedonia
Autorinnen und Autoren von Einrichtungen, die mit dem JISC Konsortium verbunden sind (siehe unten), können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- In hybriden und fully (*) OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos.
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung ist gültig bis 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- Aston University (*)
- Bangor University
- Imperial College London
- King's College London
- Lancaster University (*)
- London School of Economics (*)
- Newcastle University (*)
- Open University (*)
- Queen's University Belfast (*)
- University College London (*)
- University of Bath (*)
- University of Birmingham (*)
- University of Bristol (*)
- University of Cambridge (*)
- University of Durham
- University of Edinburgh (*)
- University of Essex (*)
- University of Exeter
- University of London (*)
- University of Manchester (*)
- University of Nottingham (*)
- University of Oxford (*)
- University of Sheffield
- University of St. Andrews
- University of Sussex (*)
- University of Warwick (*)
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- in ausgewählten hybriden OA-Zeitschriften
- Eine unbegrenzte Anzahl von Artikeln wird von der jeweiligen Einrichtung übernommen
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung ist gültig bis zum 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- Guangdong University of Foreign Studies
- Shanghai Jiao Tong University
- Tsinghua University
Nachfolgende Listen enthalten die jeweilig inkludierten Zeitschriften:
Autorinnen und Autoren mit dem MALMAD-Konsortium in Israel affiliiert sind, können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- In hybriden OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (begrenzte Anzahl von Artikeln wird von den Institutionen übernommen).
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung ist gültig bis 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- Ariel University
- Ben Gurion University of the Negev
- Technion University
- University of Haifa
- Weizmann Institute of Science
Autorinnen und Autoren von Einrichtungen, die mit der CRUI-CARE Conferenza dei Rettori delle Università Italiane (unten aufgeführt) verbunden sind, können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- In hybriden OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (eine begrenzte Anzahl von Artikel)
- 20% Rabatt auf APCs in reinen OA-Zeitschriften (APCs werden vom Autor/ von der Autorin abgedeckt).
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung ist gültig bis 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- Libera Università di Bolzano
- Universita degli Studi di Napoli Federico II
- Universita degli Studi di Firenze
- Universita degli Studi di Genova
- Universita della Calabria
- Scuola Normale Superiore di Pisa
- Universita Cattolica del Sacro Cuore
- Universita degli Studi di Sassari
- Universita degli Studi di Palermo
- Universita degli Studi di Bergamo
- Universita degli Studi di Bologna
- Universita degli Studi dell’Insubria
- Universita degli Studi di Milano-Bicocca
- Universita degli Studi di Padova
- Universita degli Studi di Pavia
- Universita degli Studi di Salerno
- Universita degli Studi di Torino
- Universita degli Studi di Trento
- Universita degli studi di Trieste
- Universita degli Studi di Milano
- Universita degli Studi di Urbino
- Università degli studi di Catania
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen in Japan können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- 10% Rabatt auf APCs in hybriden und reinen OA-Zeitschriften
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung ist gültig bis 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtung:
- Hokkaido University
- Institute of Science Tokyo
- Keio University
- Kyoto University
- Nagoya University
- Okayama University
- Tsukuba University
- University of Tokyo
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen in Kanada können Artikel in allen hybriden und fully OA-Zeitschriften von De Gruyter kostenlos publizieren. (APCs werden von der jeweiligen Einrichtung gedeckt)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis zum 31.12.2028.
Berechtigte Einrichtungen:
- McMaster University
- Memorial University of Newfoundland
- Western University
- University of Windsor
- University of Montreal
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen in Katar können Artikel in allen hybriden und fully OA-Zeitschriften von De Gruyter kostenlos publizieren. (APCs werden von der jeweiligen Einrichtung gedeckt)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis zum 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- ABP – Academic Bridge Program
- AFG College with the University of Aberdeen
- Ahmed Bin Mohammed Military College
- Al-Ahli Hospital
- American School of Doha
- Anti Doping Lab Qatar
- Aspetar Orthopaedic and Sports Medicine Hospital
- Aspire Academy for Sports Excellence
- Carnegie Mellon University in Qatar
- City College Qatar
- College of the North Atlantic Qatar
- Community College Qatar
- Doha Center for Media Freedom
- Doha College
- Doha Institute
- Equine Veterinary Medical Center
- Georgetown University in Qatar
- Gulf Organisation for Research and Development
- Hamad bin Khalifa University
- Hamad General Hospital
- HEC Paris in Qatar
- KahraMaa
- Lusail University
- Ministry of Education and Higher Education
- Ministry of Public Health Qatar
- Msheireb Museums
- Museum of Islamic Art
- Northwestern University in Qatar
- Oryx Universal College
- Primary Health Care Corporation
- Qatar Biomedical Research Institute
- Qatar Central Bank
- Qatar Credit Bureau
- Qatar Foundation
- Qatar National Library
- Qatar Petroleum
- Qatar University
- Rule of Law & Anti-Corruption Center
- Sidra Medical and Research Center
- Texas A&M University at Qatar
- University of Calgary in Qatar
- University of Doha for Science and Technology
- Virginia Commonwealth University School of the Arts in Qatar
- Weill Cornell Medical College in Qatar
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen die mit dem KERIS-Konsortium in Korea assoziiert sind, können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- In hybriden OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (begrenzte Anzahl von Artikeln).
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung ist gültig bis 31.12.2025.
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen in Luxemburg können Artikel in allen hybriden und fully OA-Zeitschriften von De Gruyter kostenlos publizieren. (APCs werden von der jeweiligen Einrichtung gedeckt)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis 31.12.2025.
Berechtigte Institutionen:
- National University of Luxembourg
- University of Luxembourg
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen in Mexiko können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- In hybriden OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (begrenzte Anzahl von Artikeln)
- In ausgewählten reinen OA-Zeitschriften mit 10 % Rabatt auf die APCs (APCs werden vom Autor/ von der Autorin oder der Institution getragen).
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis zum 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- Cinvestav - Centro de Investigación y Estudios Avanzados del Instituto Politécnico Nacional
- Universidad Autonoma Metropolitana
- Universidad Nacional Autonoma de Mexico
- Universidad Veracruzana
Autorinnen und Autoren von Einrichtungen, die mit dem SURF Konsortium, dem Konsortium von Universitätsbibliotheken in den Niederlanden, verbunden sind, können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- In hybriden und reinen OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (APCs werden von der jeweiligen Einrichtung abgedeckt)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis zum 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- Erasmus University Rotterdam
- Radboud University Nijmegen
- University of Groningen
- University of Amsterdam
- University of Leiden
- Tilburg University
- Free University of Amsterdam
- University of Utrecht
- Wageningen University
- Mastricht University
- Technische Universiteit Eindhoven
- Technische Universiteit Delft
Autorinnen und Autoren von Einrichtungen, die mit UNIT Konsortium in Norwegen (unten aufgeführt) verbunden sind, können Erstveröffentlichungen und Artikel in Open Access mit folgenden Bedingungen und Rabatten publizieren:
- In hybriden und fully (*) OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (unbegrenzte Anzahl von Artikeln),
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis zum 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- Agder University
- University of Bergen (inc. University Hospital)
- University of Oslo (inc. University Hospital)
- UIT The Arctic University of Norway (inc. University Hospital)
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen in Polen können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
in hybriden und fully (*) OA-Zeitschriften
- Eine unbegrenzte Anzahl von Artikeln wird von der jeweiligen Einrichtung übernommen
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Berechtigte Einrichtungen:
- Jagiellonian University
- John Paul II Catholic University of Lublin
- Maria Curie-Skłodowska University
- University of Silesia
- University of Warmia and Mazury in Olsztyn
- University of Wrocław
10% Rabatt auf APCs in hybriden und reinen OA-Zeitschriften
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Berechtigte Einrichtung:
- West Pomeranian University of Technology in Szczecin
Autorinnen und Autoren von Einrichtungen, die mit dem BIBSAM Konsortium (unten aufgeführt) in Schweden verbunden sind, können Artikel in allen hybriden und fully OA-Zeitschriften von De Gruyter kostenlos publizieren. (APCs werden von der jeweiligen Einrichtung gedeckt)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- Chalmers University of Technology
- KTH - Royal Institute of Technology
- Linköping University
- Linnaeus University
- Luleå University of Technology
- Lund University
- Mälardalen University
- Örebro Universitet
- Södertörn University
- Stockholm University
- University of Gothenburg
- Uppsala University
De Gruyter bietet eine Verrechnung von bis zu 90 Prozent der APC an, die von den teilnehmenden Einrichtungen übernommen wird (unten aufgeführt).
Diese Vereinbarung gilt nur für Artikel in Zeitschriften, die von der jeweiligen Einrichtung im Rahmen des Schweizer Konsortiums lizenziert wurden. APCs für reine OA-Zeitschriften sind nicht berücksichtigt.
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung ist gültig bis 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- Bibliotheque de l’Université de Geneve
- Bibliotheque cantonale et universitaire de Lausanne
- Bibliothek Universität St. Gallen
- Zentralbibliothek Zürich
- ETH-Bibliothek Zürich
- Lib4RI – Library for the Research Institutes within the ETH Domain:
- Paul Scherrer Institute (PSI);
- Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology (Empa);
- Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology (Eawag);
- Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research (WSL)
- Universität Basel
- FernUni Schweiz – Institut für universitäre Fernstudien in der Schweiz
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen in Slowenien können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- In hybriden OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (begrenzte Anzahl von Artikeln)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis zum 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- University of Ljubljana
- University of Maribor
- Resaerch Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts
- Institute for Ethnic Studies
- Educational Research Institute
- J. Stefan Institute
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen in Spanien können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- In hybriden und fully (*)OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (eine begrenzte Anzahl von APCs werden von der jeweiligen Einrichtung abgedeckt).
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtung:
-
- Autonomous University of Barcelona (*)
- Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC)
- Pompeu Fabra University (*)
- University of Barcelona (*)
- University of Rovira i Virgili (*)
- University of Valencia (*)
Autorinnen und Autoren von Einrichtungen, die mit dem CzechELib-Konsortium verbunden sind, können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- In ausgewählten hybriden OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (eine begrenzte Anzahl von APCs werden von der jeweiligen Einrichtung abgedeckt)
- In reinen OA-Zeitschriften mit 20% Rabatt auf APCs (APCs werden je nach Vereinbarung vom Autor/Autorin oder der jeweiligen Einrichtung abgedeckt)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- Mendel University in Brno
- National Library of Technology
- University of Chemistry and Technology Prague
- Institute of Mathematics of the CAS
- Tomas Bata University in Zlín
- Palacky University Olomouc
- University of Hradec Králové
- Masaryk University
Autorinnen und Autoren von Einrichtungen, die mit dem EISZ Ungarn-Konsortium (unten aufgeführt) verbunden sind, können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- in ausgewählten hybriden und fully OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (eine begrenzte Anzahl von APCs werden von der jeweiligen Einrichtung abgedeckt).
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis 31.12.2025.
Berechtigte Einrichtungen:
- Hungarian Museum of Trade and Tourism
- Hungarian National Museum
- Hungarian Natural History Museum
- HUN-REN Hungarian Research Centre for Linguistics
- HUN-REN Research Centre for the Humanities
- Károli Gáspár University of the Reformed Church in Hungary
- Mathias Corvinus Collegium
- Museum of Applied Arts
- National Széchényi Library
- National University of Public Service
- Óbuda University
- Pázmány Péter Catholic University
- Petőfi Literary Museum
- Sárospatak Reformed Theological Academy
- Semmelweis University
- The Office of the National Assembly
- University of Debrecen
- University of Miskolc
- University of Pécs
- University of Szeged
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- in hybriden und fully (*) OA-Zeitschriften
- Eine unbegrenzte Anzahl von Artikeln wird von der jeweiligen Einrichtung übernommen
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Berechtigte Einrichtungen:
- Carnegie Mellon University (*)
- Florida State University (*)
- Iowa State University (*)
- Michigan State University (*)
- New York University (*)
- Northeastern University (incl. Northeastern University London) (*)
- Ohio State University (*)
- TAMU Texas A&M University (*)
- University of Arizona (*)
- University of Chicago
- University of Michigan (*)
- University of Notre Dame (*)
- University of Pennsylvania (*)
- University of Pittsburgh (*)
- University of South Carolina (*)
- University of Southern California (*)
- University of Washington (*)
- Vanderbilt University (*)
- Wesleyan University (*)
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen in Zypern können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
- In hybriden und reinen OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (APCs werden von der jeweiligen Einrichtung abgedeckt)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis 31.12.2026.
Berechtigte Einrichtungen:
- Cyprus University of Technology
- European University Cyprus
- Open University Cyprus
- University of Cyprus
- University of Nicosia
Autorinnen und Autoren von unten aufgeführten Einrichtungen in Österreich können Artikel unter folgenden Bedingungen in Open Access publizieren:
-
- In hybriden und reinen OA-Zeitschriften ist das Publizieren für Autorinnen und Autoren kostenlos (APCs werden von der jeweiligen Einrichtung abgedeckt)
Bei Artikeln mit mehreren Autoren wird der Autor, der Verlagsansprechpartner ist, als berechtigter Autor gezählt. Der Verlagsansprechpartner ist der Autor, der den Veröffentlichungsvertrag unterzeichnet (sog. „corresponding author“).
Diese Vereinbarung gilt bis 31.12.2026.
Berechtigte Einrichtungen:
- Klagenfurt University
- Technische Universität Wien (TUW)
- University of Graz
- University of Innsbruck / University and State Library of Tyrol
- Johannes Kepler University Linz
- University of Salzburg
- University of Vienna
Anspruchsberechtigte Autorinnen und Autoren
Alle der jeweiligen Einrichtung angehörenden Lehr- und Forschungskräfte sowie alle bei Annahme der Publikation eingeschriebenen Studierenden sind anspruchsberechtigt. Wird ein Artikel von mehreren Autoren veröffentlicht, ist der Autor, der der Verlagsansprechpartner ist, der Anspruchsberechtigte (sog. corresponding author).
Förderfähige Artikel
Die folgenden Artikelarten fallen unter die Vereinbarung:
Research Article – Artikel, der üblicherweise neue Ergebnisse vorstellt; Artikel dieser Art können als originäre Forschung, Originalartikel, Originalarbeit oder Forschungsarbeit bezeichnet werden.
Review Article – Artikel, der bereits veröffentlichte Ergebnisse interpretiert.
Rapid Communication – Kurzer Artikel, der für eine rasche Veröffentlichung eingereicht wird und die gleiche Struktur aufweist wie ein Standardartikel.
Case Report – Artikel in medizinischen Fachzeitschriften.
Bitte beachten Sie, dass die Artikel Originaltexte sein müssen, nicht gegen Gesetze und/oder Rechte Dritter verstoßen dürfen und ethische Standards einhalten.
So veröffentlichen Sie ihren Open-Access-Artikel
Hybride Zeitschriften:
- Reichen Sie Ihren Artikel ein. Richtlinien für die Einreichung finden Sie auf der Website jeder Zeitschrift unter dem Menüpunkt „Manuskripteinreichung“.
- Vergessen Sie nicht, Ihren Artikel mit der E-Mail-Adresse Ihrer Institution einzureichen.
- Wenn Ihr Artikel akzeptiert wird, werden wir automatisch prüfen, ob eine Open-Access-Vereinbarung vorliegt.
- Liegt eine Anspruchsberechtigung vor und werden die APCs von Ihrer Institution übernommen, wird Ihr Artikel unter einer Creative Commons Attribution License 4.0 in Open Access ohne Kosten für Sie publiziert.
- Werden die APCs nicht von Ihrer Institution übernommen, wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, in Open Access durch die Zahlung vom vollen oder rabattierten APC zu veröffentlichen.
- Einige Zeitschriften fragen möglicherweise, ob Sie in Open Access zum Zeitpunkt der Einreichung veröffentlichen möchten, und prüfen, ob APCs von der Institution abgedeckt werden. Dieser Schritt dient nur zur Beratung, da die meisten Vereinbarungen für das Datum der Annahme gelten.
Reine Open-Access-Zeitschriften:
- Reichen Sie Ihren Artikel ein. Richtlinien für die Einreichung finden Sie auf der Internetseite jeder Zeitschrift unter dem Menüpunkt „Manuskripteinreichung“.
- Anspruchsberechtigten Autorinnen und Autoren wird der vereinbarte Rabatt mitgeteilt und entsprechend berechnet. De Gruyter stellt eine Creative Commons Attribution License 4.0 aus, und der Artikel wird in Open Access publiziert.