De Gruyter Brill Buch-Archive
Die De Gruyter Brill Bucharchive bieten Bibliotheken die einmalige Gelegenheit, ein Jahrhunderte altes wissenschaftliches Erbe zu erschließen. Die Archive vereinen die kompletten Backlists von De Gruyter und Brill, zwei der weltweit angesehensten Verlage, sowie zahlreicher renommierter Imprints. Somit bieten sie digitalen Zugang zu Tausenden wissenschaftlichen Werken, die bis ins Jahr 1683 zurückreichen.
Entdecken Sie unsere Archive
Das Brill Bucharchiv umfasst fast 15.000 Buchtitel, die vor 2006 erschienen sind, in Disziplinen wie Asienstudien, Altertumswissenschaften, Geschichte, Sprach- und Linguistik, Literatur- und Kulturwissenschaften, Nahost- und Islamwissenschaften, Philosophie, Religionswissenschaften und mehr.
Seit der Verlagsgründung 1749 ist das De Gruyter Bucharchiv auf über 55.000 Einzelwerke aus der Wissenschafts- und Literaturgeschichte angewachsen, darunter so prominente Namen wie Goethe, Schleiermacher, die Brüder Grimm, Max Planck, Noam Chomsky und Jürgen Habermas.
Ihre Vorteile
Die digitalisierten Backlists des Brill Bucharchivs und des De Gruyter Bucharchivs sind eine einzigartige Bereicherung für Ihren Katalog. Zusammen bieten sie eine unvergleichliche akademische Expertise, die für Wissenschaftler*innen in den Bereichen Linguistik, Altertumswissenschaften, Philosophie, Geschichte, Theologie und Bibelwissenschaften, Landeskunde, Rechtswissenschaften und darüber hinaus unerlässlich ist. Es sind über 68.0000 eBooks in mehr als 10 Fachgebieten verfügbar, darunter mehr als 17.000 englischsprachige Titel. Das De Gruyter Bucharchiv enthält auch das komplette Archiv des Akademie Verlages, dem ehemals größten wissenschaftlichen Verlag der DDR.
- Indizierte PDFs mit Volltextsuche
- DOI und MARC-Records für alle Titel
- DRM-frei
- Einfache Auffindbarkeit von Forschungsmaterial
- Zugang von überall auf der Welt
- Vergriffene Titel nun wieder verfügbar
Mit dem Erwerb des De Gruyter Brill Bucharchivs investieren Bibliotheken nicht nur in eine digitale Sammlung, sondern auch in die kontinuierliche Geschichte der globalen Wissenschaft, die sich über Generationen, Kulturen und Disziplinen erstreckt.
Preise und Kaufoptionen
Vollständige Titellisten sowie Preise und Kaufoptionen für das De Gruyter Bucharchiv und das Brill Bucharchiv sind auf Anfrage bei Ihrem Sales Manager erhältlich.
De Gruyter Book Archive – Sensitive Content
Wir stellen mit dem De Gruyter Book Archive Quellen für die historische und die fachspezifische Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. De Gruyter veröffentlichte in der Zeit von 1933-1945 einige Publikationen, die wegen ihrer politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht aktiv angeboten werden, weder einzeln noch in Buchpaketen, weder gedruckt noch digital. Da wir als Verlag jedoch keine inhaltliche oder politische Zensur ausüben, stehen diese Titel für Zwecke der Forschung und der wissenschaftlichen Arbeit auf Nachfrage zur Verfügung. Sie erkennen Titel mit sensiblen Inhalten an einem entsprechenden Hinweis auf der Produktseite.
Einzelkunden können diese speziell gekennzeichneten Titel nicht kaufen, sondern wenden sich für den Zugang an eine Bibliothek oder Forschungseinrichtung. Diese stellt dann eine Nutzungsanfrage an sensitive-content@degruyter.com. Unsere Mitarbeiter prüfen die Anfrage anschließend. Eine Genehmigung kann nur erfolgen, wenn das Interesse wissenschaftlich begründet ist und im Kontext konkreter Forschungsaufgaben steht.
Sollten Sie selbst beim Studium unseres Angebotes auf Titel stoßen, die Sie für bedenklich erachten, melden Sie diese bitte an sensitive-content@degruyter.com. Wir werden Ihr Anliegen umgehend prüfen.