Open Access für Zeitschriftenautor*innen
Die akademische Verlagswelt befindet sich im Wandel hin zu Open Research. Dieser grundlegende Wandel wird von der zunehmenden Forderung der Forschungsgemeinschaften nach einem freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen angetrieben. Wir reagieren darauf, indem wir über unser gesamtes Zeitschriftenportfolio hinweg Open-Access-Publikationsmöglichkeiten anbieten. Unser Ziel ist es, den Übergang zu einem vollständig offenen Publikationssystem für unsere Zeitschriften bestmöglich zu unterstützen.
Unsere Open Access Modelle für Zeitschriften
Subscribe to Open (S2O) Zeitschriften
Subscribe to Open (S2O) ist ein nachhaltiger und gerechter Ansatz, um abonnierte Zeitschriften schrittweise in Open Access zu überführen – jeweils ein Jahr nach dem anderen. Dabei werden bestehende Bibliotheksbeziehungen und Abonnementprozesse genutzt, ohne dass den Autor*innen Publikationsgebühren auferlegt werden. Im Rahmen des S2O-Modells erhalten Abonnent*innen weiterhin Zugang zu ihren abonnierten Titeln über den üblichen Verlängerungsprozess. Wenn genügend Abonnements erneuert werden, wird die Zeitschrift für dieses Jahr in Open Access überführt. Das bedeutet, dass die Inhalte in diesem Jahres unter einer Creative Commons Lizenz frei zugänglich sind – ohne Kosten für Autor*innen.
APC Zeitschriften
Unsere Article-Processing-Charge (APC) Zeitschriften sind vollständig Open Access und veröffentlichen ausschließlich Inhalte, die frei zugänglich und nachnutzbar sind. Die finale Version Ihres Artikels (Version of Record) ist sofort für alle Leser*innen verfügbar. Für die Veröffentlichung erheben wir eine Article Processing Charge (APC), deren Höhe je nach Zeitschrift variiert. Die genauen Gebühren finden Sie auf der Website der Zeitschrift und in unserer Preisliste. Die Autor*innen behalten das Urheberrecht. Die meisten unserer APC-Zeitschriften verwenden eine CC BY 4.0 Lizenz.
Gesponserte Zeitschriften (Diamond Journals)
Gesponserte Zeitschriften, auch als Diamond Journals bezeichnet, sind vollständig Open Access und veröffentlichen ausschließlich Inhalte, die frei zugänglich und wiederverwendbar sind. Die finale Version Ihres Artikels ist sofort für alle Leser*innen verfügbar.
Für Autor*innen fallen keine Kosten an, da eine fördernde Institution die Open-Access-Publikation der gesamten Zeitschrift finanziert. Das Urheberrecht bleibt bei den Autor*innen. Unsere gesponserten Zeitschriften arbeiten entweder mit der CC BY 4.0 oder der CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz.
Hybride Zeitschriften
Hybride Zeitschriften basieren auf einem Abonnementmodell, bei dem einzelne Artikel im Gold Open Access veröffentlicht werden können, während der Großteil der Inhalte nur für Abonnenten zugänglich bleibt.
Zwei Wege zu Open Access in hybriden Zeitschriften:
- Sie können Ihren Artikel als Hybrid Gold Open Access veröffentlichen, sodass er sofort für alle Leser*innen verfügbar ist.
- Wenn Sie sich für Closed Access entscheiden, können Sie über den Green Open Access-Weg Ihren Artikel nach einer 12-monatigen Embargozeit in einem institutionellen Repositorium oder auf Ihrer persönlichen Website archivieren.
Für die Veröffentlichung im Hybrid Gold Open Access fällt eine Article Processing Charge (APC) von 2.400 EUR (zzgl. MwSt. falls zutreffend) an. Korrespondenzautor*innen von Institutionen mit einem institutionellen Open Access-Abkommen können ohne zusätzliche Kosten Hybrid Gold Open Access publizieren. Der Green Open Access-Weg ist kostenfrei.
Entscheiden Sie sich für Hybrid Gold Open Access, behalten Sie als Autor*in das Urheberrecht, und wir wenden eine CC BY 4.0 Lizenz an. Bei Closed Access verbleiben die Urheberrechte beim Verlag, und Nutzungsrechte sind eingeschränkt.
Bitte prüfen Sie unsere institutionellen Open Access-Abkommen, um herauszufinden, ob Sie kostenlos im Hybrid Gold Open Access veröffentlichen können. Weitere Details zum Green Open Access-Weg finden Sie in unserer Repository-Policy.
Read-Only Zeitschriften
Unsere Read-Only Zeitschriften sind abonnementbasiert und bieten keine Gold Open Access-Optionen. Daher sind alle Inhalte nur für Abonnent*innen verfügbar. Dennoch gilt auch hier unsere Green Open Access-Policy, die es Autor*innen ermöglicht, die finale Version ihres Artikels nach einer 12-monatigen Embargozeit in einem institutionellen Repositorium oder auf ihrer persönlichen Website zu hinterlegen.
Der Green Open Access-Weg ist kostenfrei. In diesem Fall übertragen Sie das Urheberrecht an uns, und die Nutzungs- und Wiederverwendungsrechte sind eingeschränkt. Detaillierte Informationen zum Green Open Access-Weg entnehmen Sie bitte unserer Repository-Policy.
Unsere Open Access Vereinbarungen
De Gruyter hat mit Bibliothekskonsortien und führenden Universitätsbibliotheken weltweit mehr als 20 institutionelle Open-Access-Vereinbarungen geschlossen.