Neu: Der De Gruyter Brill Publication Style Guide

Der neue Publication Style Guide von De Gruyter Brill vereint die Stärken beider Verlagshäuser: Komposition, Layout, die Brill-Schriftart und visuelle Hierarchie greifen harmonisch ineinander und verleihen jeder Publikation einen unverwechselbaren Charakter.

Harmonie trifft Kreativität: Unser Publication Style Guide ist ein Gestaltungssystem, das für visuelle Einheitlichkeit in all unseren Publikationen sorgt und gleichzeitig Raum für individuelle Ausdrucksformen lässt.

Indem er die besten Elemente aus De Gruyter, Brill und Brill Deutschland zusammenführt, hilft der neue Publication Style Guide, Ihr Buch klar als eine De Gruyter Brill-Publikation erkennbar zu machen. Barrierefreiheit und Flexibilität stehen im Zentrum: Dank der charakteristischen Brill-Schrift, passt sich der Stil mühelos an verschiedene Sprachen, Zeichen und Fachgebiete an.

Die durchgängige Einheitlichkeit des Stils erleichtert den gesamten Satzprozess und gewährleistet eine verlässliche Qualität. Das bringt weitere Vorteile: effizientere Produktionsabläufe und eine verlässliche Herstellung, sodass Ihr Buch pünktlich und nach höchsten Standards produziert wird.

Brill Typeface

Für die Wissenschaft entwickelt, von Typografie-Liebhaber*innen geschätzt: Die Brill-Schrift ist bekannt dafür, Texte über Sprachen und Publikationsformate hinweg zu harmonisieren, von einzelnen Büchern bis hin zu ganzen Reihen. Sie ist zugleich modern und traditionsbewusst, vielseitig einsetzbar und knüpft an die lange Geschichte des Verlags an. Wie Designer John Hudson es ausdrückte, handelt es sich um eine „Renaissance-Schrift“, die eigens für wissenschaftliche Publikationen geschaffen wurde.

Heruntergeladen am 19.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/publishing/fuer-autoren/buchautoren/herstellung/publication-style-guide?lang=de
Button zum nach oben scrollen