De Gruyter neuer Gesellschafter der utb
Stuttgart / Berlin, 19. September 2025
Der Verlag De Gruyter wird nach Beschluss der utb-Gesellschafterversammlung Teil der utb-Verlagskooperation. Der Wissenschaftsverlag mit Hauptsitz in Berlin wird ab 2026 pro Jahr etwa 10 Studienbücher im Programm der utb publizieren. Künftig veröffentlichen somit 21 wissenschaftliche Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ein gemeinsames Programm für Studierende und Lehrende unter der Marke utb.
De Gruyter plant, Titel aus allen im Programm vertretenen Fachbereichen über die Marke utb zu vertreiben. Schwerpunkte werden die Bereiche Literatur- und Sprachwissenschaft, Mediävistik, Kulturwissenschaften, Philosophie, Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit, Rechtswissenschaften und Psychologie bilden. Neben Neuerscheinungen sollen auch aktualisierte Neuauflagen erfolgreicher Titel aus der Reihe De Gruyter Studium sowie Akademie-Studienbücher Teil des utb-Programms werden. Für das Frühjahr 2026 bereits geplant ist der Titel Das politische System der EU von Ingeborg Tömmel.
Die Wurzeln des Wissenschaftsverlags De Gruyter reichen bis ins Jahr 1749 zurück. De Gruyter hat sich 2024 mit dem niederländischen Traditionsverlag Brill unter dem Namen De Gruyter Brill zu einem weltweit führenden Wissenschaftsverlag mit Programmschwerpunkt in den Geisteswissenschaften zusammengeschlossen. Die Brill-Imprints Böhlau, Fink, Schöningh, Vandenhoeck & Ruprecht sind bereits Teil der utb. Die bestehende Kooperation wird nun auf den Verlag De Gruyter ausgeweitet.
„Wir freuen uns, dass unser Programm im Studien- und Lehrbuchbereich als Teil der utb von einer starken Vertriebspartnerschaft profitieren kann und die Titel unserer Autorinnen und Autoren auf diese Weise künftig noch mehr Studierenden im deutschsprachigen Raum fundiertes Grundlagenwissen vermitteln werden“, sagt Dr. Manuela Gerlof, Chief Publishing Officer bei De Gruyter Brill.
utb-Geschäftsführerin Franziska Rippe äußert sich erfreut über die neue Mitgliedschaft des renommierten und traditionsreichen Verlages: „Wir von utb freuen uns sehr über das zukünftige Engagement des De Gruyter Verlags im Rahmen der utb-Kooperation. Die geplanten Studientitel ergänzen das utb-Programm optimal in den genannten Fachbereichen.“
Über utb
Seit 55 Jahren veröffentlicht die Kooperation wissenschaftlicher Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz unter der Marke utb ein breites Spektrum an Lern- und Lehrmedien aus über 30 Fachbereichen, von den Agrarwissenschaften über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu den Wirtschaftswissenschaften.
2009 startete utb als einer der ersten Lehrbuchanbieter mit utb-studi-e-book eine eigene E-Book-Plattform. Seit 2013 bietet die UTB GmbH als Dienstleister auch Verlagen außerhalb der utb-Kooperation den verlagsübergreifenden digitalen Vertrieb ihrer Programme an Bibliotheken und Institutionen über die scholars-e-library an. Aktuell stellt die scholars-e-library wissenschaftliche Titel von 55 Verlagen bereit. Beide Digitalangebote wurden 2021 auf der utb elibrary zusammengeführt. Die Plattform bietet aktuell Zugang zu 30.000 Titeln und wird von über 400 Bibliotheken und Institutionen lizenziert.
Über De Gruyter Brill
De Gruyter Brill ist ein weltweit führender Verlag in den Geisteswissenschaften und darüber hinaus. Mit Hauptsitz in Berlin und der zweitgrößten Niederlassung in Leiden, veröffentlicht De Gruyter Brill mehr als 3.500 Bücher und 800 Zeitschriften pro Jahr mit einem Schwerpunkt auf Geistes- und Sozialwissenschaften und einem Programm, das sich auf Fachgebiete in den Naturwissenschaften, Technik, Informatik und Mathematik erstreckt. De Gruyter Brill wurde 2024 aus dem Zusammenschluss der beiden Verlage De Gruyter und Brill gegründet, deren Wurzeln bis in die Jahre 1749 und 1683 zurückreichen. Seitdem verlegt De Gruyter Brill als zuverlässiger Partner von Wissenschaftler*innen aller Fachrichtungen exzellente akademische Werke.