Subscribe to Open bei De Gruyter Brill
Subscribe to Open (S2O) ist ein alternatives Modell, um Subskriptionszeitschriften in den Open Access zu überführen. S2O spielt eine Schlüsselrolle in der Open-Access-Transformationsstrategie von De Gruyter.
Den Transformationsprozess hin zu Open Access so zu gestalten, dass er für alle Disziplinen und alle Autoren gleichermaßen funktioniert, ist für uns als Verlag mit einem starken geistes- und sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenportfolio ein wichtiges Anliegen. Vor diesem Hintergrund haben wir 2020/2021 ein Pilotprogramm initiiert und mit Subscribe to Open (S2O) einen alternativen Ansatz eingeführt, um Abonnementzeitschriften in den Open Access zu überführen. Derzeit umfasst unser S2O-Programm 58 Zeitschriften aus dem De Gruyter Portfolio.
Was ist Subscribe to Open (S2O)?
Subscribe to Open ist ein nachhaltiger und fairer Ansatz, der durch die Weiterführung bestehender Abonnements die jahrgangsweise Open-Access-Transformation von Zeitschriften ermöglicht, ohne dass dafür Publikationsgebühren für Autorinnen und Autoren anfallen. S2O wurde 2019 vom US-amerikanischen Verlag Annual Reviews entwickelt. Seitdem unterstützen eine wachsende Anzahl von Verlagen und Bibliotheken das Modell. Siearbeiten in der Community of Practice zusammen, um Subscribe to Open weiter zu etablieren.
Wie funktioniert Subscribe to Open?
Im Rahmen des S2O-Modells bietet der Verlag den Abonnementen im Rahmen des üblichen Aboerneuerungsprozesses an, die Zeitschrift wie gewohnt, also gedruckt oder elektronisch, weiter zu beziehen. Wenn ausreichend Abonnements weitergeführt werden, wird der Jahrgang unter einer Creative Commons-Lizenz frei zugänglich publiziert, ist also für jeden kostenfrei lesbar. Für Autorinnen und Autoren entstehen keine Publikationskosten.
Im darauffolgenden Jahr erhalten die Abonnenten erneut die Möglichkeit, ihr Abonnement zu verlängern. Wenn ausreichend Abonnenten sich für eine Verlängerung entscheiden, behält die Zeitschrift ihren Open-Access-Status für ein weiteres Jahr bei.
Wenn jedoch die Schwelle nicht erreicht wird, bleibt der Inhalt dieses Jahrgangs hinter der Bezahlschranke. Durch diesen Mechanismus werden die Finanzierung und Wirtschaftlichkeit der Zeitschrift nachhaltig gesichert.
Was sind die Vorteile von Subscribe to Open?
Subscribe to Open ermöglicht mit geringem Aufwand und ohne Mehrkosten eine komplette Open-Access-Transformation wissenschaftlicher Zeitschriften. Das Modell ermöglicht ein faires, inklusives Open Access, da alle Autorinnen und Autoren in der Zeitschrift ihrer Wahl veröffentlichen können, unabhängig davon, ob ihre Institution Mittel für die Open-Access-Publikation bereitstellt. Subscribe to Open bietet Vorteile für alle Beteiligten im Publikationssystem:
- Autorinnen und Autoren veröffentlichen ihren Artikel unmittelbar open access, ohne Publikationsgebühren zu zahlen und können so etwaige Open-Access-Förderauflagen erfüllen.
- Die Bibliotheken behalten garantierten Zugang zu den Zeitschrifteninhalten. Darüber hinaus unterstützen sie die kostenneutrale Open-Access-Transformation von Zeitschriften und tragen zur weiteren Öffnung der wissenschaftlichen Publikationslandschaft bei.
- Der Buchhandel organisiert für seine Kunden weiterhin in gewohnter Weise den Zeitschriftenbezug und bleibt damit – anders als bei APC-finanzierten Open Access wie Publish & Read – ein wichtiger Akteur.
- Die Wissenschaft profitiert von einer größeren Verbreitung von Forschungsergebnissen sowohl innerhalb als auch außerhalb des akademischen Umfelds.
Subscribe to Open ist damit ein Katalysator für eine zugänglichere und inklusivere Publikationslandschaft, von der Autorinnen und Autoren, Bibliotheken und der Buchhandel sowie die Wissenschaft insgesamt gleichermaßen profitieren.
Unser Subscribe-to-Open-Programm
Derzeit umfasst unser S2O-Portfolio 58 Titel. Im Jahr 2025 wurde der Threshold für alle S2O Zeitschriften erreicht, dies bedeutet alle Zeitschriften publizieren den diesjährigen Jahrgang open access. Für 2026 ist die Überführung von weiteren Titeln in das Subscribe-to-Open Programm geplant.
S2O für Bibliotheken
Im Folgenden finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu Subscribe to Open.
Durch die Fortführung Ihres Abonnements, egal ob als Printausgabe oder digital, unterstützen Sie das Subscribe to Open-Angebot, haben garantierten Zugriff auf die Zeitschrift und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Öffnung des Publikationssystems. und damit die Open Access-Transformation der Zeitschriften.
Wenn Sie das Subscribe to Open-Programm oder einzelne S2O Zeitschriften unterstützen möchten, wenden Sie sich an Ihren jeweilig regionalen Sales Manager.
Nur die Fortführung Ihres Abonnements garantiert, dass Sie weiterhin Zugriff auf die Zeitschrifteninhalte haben. Als zusätzlichen Vorteil erhalten Online-Abonnenten kostenlosen Zugang zum Zeitschriftenarchiv (ab Jahrgang 1995). Zudem: Ihr Beitrag ermöglicht die kostenneutrale Open-Access-Transformation der S2O-Zeitschriften und trägt damit zur weiteren Öffnung des Publikationssystems bei.
Um langfristige finanzielle Nachhaltigkeit sicherzustellen, muss eine Mindestanzahl von Abonnements pro Jahr erreicht werden, um die Publikation des Jahrgangs im Open Access zu ermöglichen.
Sollte eine unzureichende Anzahl von Abonnenten sich dafür entscheiden, das Subscribe-to-Open-Modell für die teilnehmende Zeitschrift zu unterstützen, wird die Bezahlschranke wieder aktiviert. Das bedeutet, dass die Inhalte des aktuellen Jahrgangs nur für Abonnenten zugänglich sind.. In diesem Fall können Autoren und Autorinnen Open-Access-Auflagen über den grünen Weg erfüllen.
Ja, auch wenn Sie die Zeitschriften im Rahmen eines größeren Zeitschriftenpakets beziehen, unterstützen Sie das Subscribe to Open-Vorhaben und damit die Open Access-Transformation der Zeitschriften. Ihre Konditionen für den Paketbezug bleiben unverändert.
Wir besprechen die Einbindung und Unterstützung von Subscribe to Open in unsere laufenden institutionellen Vereinbarungen mit unseren Kunden.
Anders als bei APC-finanziertem Open Access und Transformationsmodellen wie Publish & Read organisieren Sie für Ihre Kunden weiterhin den Zeitschriftenbezug und erhalten Ihr Geschäft.
S2O für Autor*innen, Herausgebergremien und Gesellschaften
Im Folgenden finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu Subscribe to Open.
Da es im Subscribe-to-Open-Modell keine Publikationsgebühren gibt, können Autorinnen und Autoren unabhängig von ihren eigenen finanziellen Mitteln oder den Finanzierungsmöglichkeiten ihrer Institution gebührenfrei open access veröffentlichen können. Die Open-Access-Publikation ermöglicht es, ein breiteres Publikum zu erreichen und dadurch Sichtbarkeit und Reichweite zu erhöhen. Die ersten Analysen unserer Zeitschriften, die bereits im S2O-Modell laufen, zeigen, dass die im Open Access veröffentlichten Artikel eine bis zu 7-fach höhere Nutzung haben als die Artikel, die hinter der Bezahlschranke veröffentlicht wurden. Zudem ist die Anzahl der Länder, aus denen auf die Zeitschrift zugegriffen wird, im Open Access stark gewachsen.
Bitten Sie Ihre Bibliothek gerne, unsere Subscribe-to-Open-Zeitschriften zu abonnieren und damit auch zukünftig die Open-Access-Veröffentlichung zu unterstützen.
Nein, es fallen keine Gebühren für Autorinnen und Autoren an.
Informationen zu dem Einreichungsprozess finden Sie auf der Seite der Zeitschrift im Bereich „Submit/Einreichen“ oder im Supplementary Material (Bereich „Überblick“).
Bei erfolgreicher Open-Access-Transformation wird eine Creative Commons 4.0-Lizenz vergeben. Die Informationen zu den einzelnen verwendeten Lizenzen finden sich auf den Webpages der jeweiligen Zeitschriften.
Unsere bisherigen Erfahrungen mit dem S2O-Modell sind positiv, sodass wir davon ausgehen, dass auch zukünftig die Abonnementen das S2O-Modell weiter unterstützen und damit die Open-Access-Publikation Ihres Artikels ermöglichen. Gleichwohl gibt es im Rahmen dieses Transformationsmodells keine Open-Access-Garantie. Sollte die S2O-Überführung der Zeitschrift nicht erfolgreich sein, greift der sogenannte Grüne Weg, der Ihnen die Selbstarchivierung ihres Artikels auf der eigenen Website oder in einem institutionellen Repositorium ermöglicht.
Ja, wenn die Zeitschrift derzeit eine gedruckte Ausgabe hat, wird diese beibehalten.
Nein, die Umstellung auf Subscribe to Open hat keine Auswirkungen auf die Struktur und Arbeitsweise Ihrer Zeitschrift. Die einzige Veränderung besteht darin, dass sie allen Autorinnen und Autoren die Veröffentlichung im Open Access ermöglicht, wenn der Übergang zu Subscribe to Open erfolgreich ist.
Wir besprechen gerne mit Ihnen, inwiefern Subscribe to Open auch für Ihre Zeitschrift geeignet ist und welche Vorteile Open Access ihren Mitgliedern bringt. Bitte zögern Sie nicht, sich an Ihren Kontakt im Journal Management zu wenden.