Contents
-
Requires Authentication UnlicensedEditorialLicensedJune 11, 2016
- Thema: Islam und Islamische Religionspädagogik
-
Requires Authentication UnlicensedGeschichte und Gegenwart der islamischen ReligionspädagogikLicensedJune 11, 2016
-
Requires Authentication UnlicensedIslamische Religionspädagogik in DeutschlandLicensedJune 11, 2016
-
Requires Authentication UnlicensedVon muttersprachlicher Religionskunde zum ordentlichen Schulfach: Islamischer Religionsunterricht als Erfolgsgeschichte?LicensedJune 11, 2016
-
Requires Authentication UnlicensedZur neueren Koranhermeneutik – Abu Zaid, Ankara-Schule und Lale AkgünLicensedJune 11, 2016
-
Requires Authentication UnlicensedIst Wahrheit im Religionsunterricht sinnvollerweise kommunizierbar?LicensedJune 11, 2016
-
Requires Authentication UnlicensedAntwort auf religiöse Vielfalt: Islamischer Religionsunterricht oder Religionsunterricht für alle?LicensedJune 11, 2016
-
Requires Authentication UnlicensedReligionspädagogik im PluralLicensedJune 11, 2016
-
Requires Authentication Unlicensed„Quellen der Menschlichkeit. Bibel und Koran von Christen und Muslimen gedeutet“ – für den Bücherschrank oder eine Hilfe für interreligiöse Lernprozesse?LicensedJune 11, 2016
- Das besondere Buch
-
Requires Authentication UnlicensedJoachim Willems, Interreligiöse Kompetenz. Theoretische Grundlagen – Konzeptualisierungen – Unterrichtsmethoden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011LicensedJune 11, 2016
-
Requires Authentication UnlicensedBuchbesprechungenLicensedJune 11, 2016